Haus der Geschichte Baden-Württemberg | "Vergessen die vielen Medaillen, vergessen die Kameradschaft". Juden und Sport im deutschen Südwesten | Buch | 978-3-8253-5815-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 235 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Laupheimer Gespräche

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

"Vergessen die vielen Medaillen, vergessen die Kameradschaft". Juden und Sport im deutschen Südwesten

Laupheimer Gespräche 2006

Buch, Deutsch, Band 7, 235 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Laupheimer Gespräche

ISBN: 978-3-8253-5815-0
Verlag: Carl Winter


Das Thema Juden und Sport hat in den letzten Jahren ein ausgesprochen großes Interesse in Wissenschaft und Forschung gefunden. Sport war nicht nur für den einzelnen jüdischen Menschen wichtig, sondern er diente auch seiner Emanzipation, seinem in Deutschland letztlich gescheiterten Versuch, sich als jüdischer Deutscher zu beweisen. Ob Fußballnationalspieler, Hochleistungssportlerin, Sportvereinsvorsitzender oder einfaches Mitglied, alle jüdischen Sportlerinnen und Sportler wurden nach 1933 aus dem Sportleben in Deutschland unter meist entwürdigenden Umständen verdrängt. Das Dritte Reich war weder der Anfang noch, erfreulicherweise, das Ende der Juden im deutschen Sport. Die Laupheimer Gespräche 2006 beleuchten schwerpunktmäßig die Zeit zwischen 1933 und 1945, bieten aber auch einen Blick auf die Weimarer Republik und einen Ausblick auf den zaghaften Neubeginn jüdischen Sports nach dem Dritten Reich.
Haus der Geschichte Baden-Württemberg "Vergessen die vielen Medaillen, vergessen die Kameradschaft". Juden und Sport im deutschen Südwesten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.