Haus der Geschichte Baden-Württemberg | Der Umgang mit der Erinnerung. Jüdisches Leben im deutschen Südwesten | Buch | 978-3-8253-5770-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 199 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Laupheimer Gespräche

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Der Umgang mit der Erinnerung. Jüdisches Leben im deutschen Südwesten

Laupheimer Gespräche 2005
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8253-5770-2
Verlag: Universitätsverlag Winter

Laupheimer Gespräche 2005

Buch, Deutsch, Band 6, 199 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Laupheimer Gespräche

ISBN: 978-3-8253-5770-2
Verlag: Universitätsverlag Winter


Unstrittig sind heute die Notwendigkeit und die Verpflichtung, an das im Dritten Reich vernichtete jüdische Leben auch im deutschen Südwesten zu erinnern. Die Erinnerung und das Interesse am jüdischen Leben und vor allem an der jüdischen Geschichte ist in den letzten 30 bis 40 Jahren stark angewachsen, gerade auch in Orten, die wie Laupheim eine bedeutende jüdische Gemeinde hatten. Die Laupheimer Gespräche 2005 beschäftigen sich aus verschiedensten Blickrichtungen mit dem Gedenken an unsere jüdische Vergangenheit. Dabei wird neben dem Holocaust, der stets der zentrale Punkt im deutsch-jüdischen Verhältnis bleiben wird, auch die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933 und nach 1945 beleuchtet. Es ist eine Erinnerung für unsere Zukunft.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Der Umgang mit der Erinnerung. Jüdisches Leben im deutschen Südwesten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.