Hauke / Lohr | Strategisch Behaviorale Therapie (SBT) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Hauke / Lohr Strategisch Behaviorale Therapie (SBT)

Therapeutische Skills kompakt, Bd. 14
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95571-701-8
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Therapeutische Skills kompakt, Bd. 14

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

ISBN: 978-3-95571-701-8
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Von der Überlebensstrategie zum selbstbestimmten und freien Leben Der Mensch tut nichts ohne Grund! – Unser Verhalten ist darauf ausgerichtet durch Bedürfnisbefriedigung inneres Gleichgewicht zu erreichen und aufrecht zu erhalten. Lernprozesse lassen dabei im Laufe des Lebens bestimmte Regeln, Gebote und Verbote entstehen. Solche automatisierten, nicht bewusstseinspflichtigen Verhaltensanweisungen werden in der SBT als „Überlebensstrategien“ bezeichnet. Im Falle psychischer Erkrankung sind sie jedoch dysfunktional geworden. In diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen der SBT sowie die verschiedenen Interventionsmodule praxisnah beschrieben. Das Embodimentkonzept prägt dabei insbesondere die praktische, für Patienten und ihre Therapeuten erfrischende und aktivierende, Arbeitsweise. Durch das Embodiment wird der heute erweiterte Kognitionsbegriff – Denken und Handeln mit dem Körper – berücksichtigt. Dies erlaubt es, auf wissenschaftlich fundierte Weise, nicht nur die wichtige emotionale Aktivierung sondern auch die problemlösenden Aktivitäten zu unterstützen.

Hauke / Lohr Strategisch Behaviorale Therapie (SBT) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Geleitwort;8
4;Vorwort;10
5;Teil 1: Theoretische Grundlagen der SBT;14
5.1;1. Die Strategisch Behaviorale Therapie (SBT) – eine Verhaltenstherapie der „dritten Welle“;16
5.1.1;1.1 Verortung der SBT in der verhaltenstherapeutischen Landschaft;16
5.1.2;1.2 Was macht die SBT?;18
5.2;2. Das duale Prozessmodell: Der größte Teil verhaltensbestimmender Faktoren ist unbewusst;21
5.2.1;2.1 Die autonome Psyche übernimmt die Regie: das Impulsive System;23
5.2.2;2.2 Denken, planen und wollen: das Reflexive System;26
5.2.3;2.3 Kommunikation zwischen Impulsivem und Reflexivem System: Körperfokus, Achtsamkeit, referenzieller Prozess;27
5.3;3. Verhalten dient der Befriedigung von Bedürfnissen;33
5.3.1;3.1 Typen von Bedürfnissen;33
5.3.2;3.2 Bedürfnisbefriedigung und emotionales Erleben;37
5.3.3;3.3 Von der Bindungserfahrung zur Emotionalen Überlebensstrategie;46
5.3.4;3.4 Bindungserfahrung und Typen der Überlebensstrategie;51
5.4;4. Förderung der Emotions­regulation durch die SBT;57
5.5;5. Embodied Cognition in der Kognitiv­Behavioralen Therapie;62
5.5.1;5.1 Vom Sandwichmodell der Kognition zur Embodied Cognition;62
5.5.2;5.2 Embodimenttechniken;67
6;Teil 2: Praktische Grundlagen der SBT;70
6.1;6. Von der Fallkonzeption zur Strategie der Therapie;72
6.1.1;6.1 Aus der Überlebens­ wird eine Lebensstrategie: der rote Faden in der SBT;73
6.1.2;6.2 Der Therapieprozess: Wechsel zwischen Bottom­up­ und Top­down­Orientierung;80
6.1.3;6.3 Das Herzstück der Embodimentarbeit: das Emotionale Feld;84
6.2;7. Die sieben Module der SBT;93
6.2.1;7.1 Erarbeiten der Überlebensstrategie;93
6.2.2;7.2 Achtsamer Körperfokus;96
6.2.3;7.3 Symptomtherapie;98
6.2.4;7.4 Emotionale Aktivierung und Emotionsregulation;100
6.2.5;7.5 Behaviorale Therapie;105
6.2.6;7.6 Die therapeutische Beziehung;106
6.2.7;7.7 Persönliche Werte: Motivation, Ressource und Orientierung;107
6.3;8. Der Fall von Frau A.: gemeinsam einsam;109
7;Literatur;130
8;Index;138
9;Über die Autoren;140


Dr. Gernot Hauke, Managementcoach und psychologischer Psychotherapeut aus München. Er ist dort Leiter der Coaching Academy CIP und als Lehrtherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) tätig.

Dr. Christina Lohr ist Diplom-Psychologin und Business Coach (zert. CIP). Sie arbeitet als klinische Psychologin, Referentin und Coach in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.