Haug | Streßechokardiographie | Buch | 978-3-642-97795-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 389 g

Haug

Streßechokardiographie

Praktischer Leitfaden für die Klinik, Praxis und Rehabilitation

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 389 g

ISBN: 978-3-642-97795-4
Verlag: Springer


Mit diesem Buch liegt die erste deutschsprachige Monographie zur Streß-Echokardiographie vor. Sie basiert auf langjährigen Erfahrungen der Autoren mit dieser neuen Methode der kardiologischen Funktionsdiagnostik und auf der Durchführung von Streß-Echokardiographiekursen. Das Buch verbindet Theorie und Praxis in einzigartiger Weise. Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet sich an - zur Einarbeitung in die Grundlagen der Streß-Echokardiographie, - als idealer Begleiter von Streß-Echokursen und - als zuverlässiges Instrument zur selbständigen Durchführung streß-echokardiographischer Routinetechniken. Der Leser profitiert von der detaillierten Beschreibung des klinischen Routineeinsatzes dieser neuen Methode und einer Fülle praktischer Tips und Tricks.
Haug Streßechokardiographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Streß(-Doppler-)echokardiographie: Begriffsdefinition.- 1.1 Streß und Belastung.- 1.2 Streßechokardiographie.- 1.3 Streß(-Doppler-)echokardiographie.- 2 Pathophysiologische Basis streßechokardiographischer Techniken.- 2.1 Belastungs- und Streßmodalitäten (G. Haug).- 2.2 Normale und pathologische Myokardkinetik (G. Haug).- 2.3 Streß(-Doppler-)echokardiographie und Hämodynamik (Th. Bartel und S.Müller).- 3 Streßechokardiographie-Methoden.- 3.1 Dynamische Streßechokardiographie (G. Haug).- 3.1.3 Gerätetechnische Voraussetzungen.- 3.2 Pharmakologische Streßechokardiographie (U. Wilkenshoff).- 3.3 Sonstige streßechokardiographische Techniken (G. Haug).- 4 Streßechokardiographie-Auswertung.- 4.1 Auswertungsmodifikationen (G. Haug).- 4.2 Beurteilung streBechokardiographisch gewonnener Parameter der globalen und regionalen Myokardkinetik (J. Gehring, G. Haug und S. Heinbuch).- 4.3 Beurteilung streßdopplerechokardiographisch gewonnener hämodynamischer Parameter.- 5 Indikationen und Differentialindikationen zur Streßechokardiographie.- 5.1 Funktionelle Ischämiediagnostik bei koronarer Herzkrankheit.- 5.2 Perspektiven zu erweiterten Indikationen.- 6 Kontraindikationen und Nebenwirkungen streßechokardiographischer Routinetechniken.- 6.1 Dynamische Streßechokardiographie.- 6.2 Pharmakologische Streßechokardiographie.- 7 Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum der kardiologischen Funktionsdiagnostik.- 7.1 Langzeit-EKG-ST-Analyse.- 7.2 Belastungs-EKG.- 7.3 Thallium-SPECT und PET.- 7.4 Einschwemmkatheter.- 7.5 Koronarangiographie.- 8 Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum möglicher Anwendungsgebiete.- 8.1 Akutkrankenhaus.- 8.2 Kardiologisch ausgerichtete Praxis (I. Kruck).- 8.3 Kardiologische Rehabilitation (A.Berghoff und G. Haug).- 9 Dynamische Streßechokardiographie: Praktische Durchführung.- 9.1 Anmeldung zur Untersuchung.- 9.2 Einbestellung zur Untersuchung.- 9.3 Durchführung der Untersuchung.- 9.4 Befunderstellung.- 10 Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dipyridamol und Dobutamin: Praktische Durchführung.- 10.1 Anmeldung zur Untersuchung.- 10.2 Einbestellung zur Untersuchung.- 10.3 Durchführung der Untersuchung.- 10.4 Befunderstellung.- 11 Streßechokardiographie-Kurse.- 11.1 Konzeption und Durchführung.- 11.2 Qualifikationskriterien zur eigenverantwortlichen Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen.- Stichwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.