Haug / Kaufmann | Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft | Buch | 978-3-447-06485-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 155 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Kodex

Haug / Kaufmann

Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft

Die digitale Bibliothek
Print on Demand-Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-447-06485-9
Verlag: Harrassowitz Verlag

Die digitale Bibliothek

Buch, Deutsch, Band 1, 155 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Kodex

ISBN: 978-3-447-06485-9
Verlag: Harrassowitz Verlag


Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft wird ab 2011 jährlich erscheinen und von Christine Haug (LMU München) und Vincent Kaufmann (Universität St. Gallen) herausgegeben. Jede Nummer soll unter einem besonderen Themenschwerpunkt erscheinen, wie zum Beispiel Strukturwandel in der Medienbranche, Literaturpreise oder Autorschaft im Zeitalter der Digitalisierung.

Ziel von Kodex ist es, den Buchwissenschaften und benachbarten Disziplinen eine Veröffentlichungs- und Diskussionsplattform zu bieten und zugleich als Archiv für die Auseinandersetzung mit Themen, Methoden und Theorien, Handlungsfeldern und aktuellen Trends des Mediums Buch zur Verfügung zu stehen. Kodex greift aktuelle Themen und Fragen, Tendenzen und Probleme des Mediums Buch – insbesondere im Kontext des gegenwärtigen digitalen Medienwandels – auf. Das Periodikum ist ebenso offen für Berichte und Überlegungen aus der Praxis; denn der Sprach- und Bildzeichenträger Buch wird hier in der ganzen Bandbreite seiner gestalterischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und kulturellen Aspekte behandelt.

Aus dem Inhalt:

Th. Stäcker: Die Digitale Bibliothek – Auf der Suche nach einem Phantom
F. Schmidt: Das Buch aus intermedialer Sicht
S. Münker: Philosophie der Digitalisierung – Digitalisierung der Philosophie
V. Kaufmann: Sind die Geisteswissenschaften digitalisierbar?
E. Fischer: Culturomics. Digitale Bibliotheken als Basis für quantitative Kulturanalysen
G. Lauer: Bibliothek aus Daten
U. Jochum: Hand und Wort. Eine phänomenologische Reminiszenz zum digitalen Ende der Bibliotheken.
E. W. Steinhauer: Das Urheberrecht als Benutzungsrecht der digitalisierten Bibliothek
A. Vogel: Das virtuelle Regal in der Handtasche – Private digitale Bibliotheken als Forschungsobjekte
D. Olms: Schöne neue Welt – Der Digitalismus und die Verlage. Konsequenzen im 21. Jahrhundert
B. I. Mierzejewska: “Academic Journals” – die komplexe Tätigkeit von Wissensgenerierung und Distribution

Haug / Kaufmann Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.