Haug | Der im Gehen erkundete Weg | Buch | 978-3-86754-502-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 213 mm, Gewicht: 451 g

Haug

Der im Gehen erkundete Weg

Marxismus-Feminismus

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 213 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-86754-502-0
Verlag: Argument- Verlag GmbH


'Feministischer Marxismus, so habe ich erkannt, ist nichts, das wir fertig in Händen halten und bestimmen können. Er ist selbst ein kontinuierlicher Lernprozess.'
Es geht um die Befreiung von Herrschaft und den so erst möglichen Umbau unserer Gesellschaft zu einer solidarischen. Frigga Haug erarbeitet eine marxistisch-feministische Perspektive für eine Politik, die theoretische Erkenntnisse fruchtbar mit Alltagsleben und kultureller Praxis verknüpft. Dabei geht sie autobiografisch vor: 'An manchen früh von mir verfassten Polemiken lässt sich studieren, gegen welche Barrikaden und sicheren Festungen sich die kleine feministische Pflanze in mir und auch im Marxismus herausarbeiten musste. Dieses Buch zeigt einen doppelten Lernprozess, meinen eigenen – in dieser Hinsicht ist es ein autobiografisches Werk – und den eines sich herausbildenden feministischen Marxismus.' An eigenen Schriften und intellektuellen Kämpfen demonstriert Frigga Haug eindrucksvoll, wie und wo übernommene Gewissheiten und Feindbilder die theoretische Erkenntnis wie die praktische Politik behindern. Es gilt, 'die einfachen Vorstellungen von entweder/oder, von falsch und richtig aufzugeben zugunsten eines Denkens in Widersprüchen'.
Erneut erweisen sich Frauenfragen als Menschheitsfragen. 'Warum sind es so wenige, welche die herrschenden Verhältnisse verändern wollen? Warum arrangieren sich so viele? Welchen Wirkungsgrund hat ›rechte‹ Politik? Ich beschäftige mich mit der Frage, warum die Menschen (hier die Frauen) sich nicht wehren oder anders: warum das System so stabil ist, wie es ist. Eine Politik, die auf die Dimension der Erfahrung verzichtet und stattdessen besserwisserisch und stellvertretend immer schon weiß, was die Menschen bedrückt, kann die Menschen nicht wirklich erreichen.'
Haug Der im Gehen erkundete Weg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frigga Haug entwickelte u.a. die international praktizierte subjektwissenschaftliche Methode der Kollektiven Erinnerungsarbeit. Bis 2001 lehrte sie als Professorin für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Gastprofessuren führten sie nach Kopenhagen, Klagenfurt, Innsbruck, Sydney, Toronto und Durham. Sie ist Mitherausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift 'Das Argument' und des 'Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus', Vorsitzende des Berliner Instituts für kritische Theorie, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac, im Kuratorium des Institut Solidarische Moderne, im Verband deutscher Schriftsteller und in der Partei Die Linke. 2013 erhielt sie den Clara-Zetkin-Preis. Neben Schriften zur Arbeitsforschung veröffentlichte sie zu Marxismus und Frauensozialisation, zur Kritischen Psychologie, zum Lernen, zur Erinnerungsarbeit, zu Rosa Luxemburg und zum aktuellen Projekt eines internationalen linken Feminismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.