Hauff | Regine Jolberg (1800-1870) | Buch | 978-3-8253-1430-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 349 Seiten, KART, Gewicht: 600 g

Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg

Hauff

Regine Jolberg (1800-1870)

Leben, Werk und Pädagogik. 'Das ganze Wesen der Kinderpflege ist Liebe'

Buch, Deutsch, Band 13, 349 Seiten, KART, Gewicht: 600 g

Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg

ISBN: 978-3-8253-1430-9
Verlag: Carl Winter


Die Studie beschäftigt sich mit Leben, Werk und Pädagogik Regine Jolbergs, der Gründerin des Mutterhauses für Kinderpflege in Nonnenweier (Baden). Die geborene Jüdin konvertierte 1826 zum Christentum. Zweimal verwitwet, gab sie 1840 ihrem Leben eine entscheidende Wende. Sowohl sozialpädagogische als auch religiöse Motive trugen dazu bei, dass sie eine Kleinkinderbewahranstalt und in deren Folge eine Bildungsanstalt für Kleinkinderpflegerinnen gründete. Als engagierte Frau bewies sie den Mut zu Initiativen, die zu jener Zeit ihresgleichen suchen. Motiviert von der Liebe zum Kind, vertrat sie eine Pädagogik, in deren Zentrum die Beachtung der menschlichen Individualität stand. Die Protagonistin der Vorschulpädagogik gehört zu den bedeutendsten Frauen der Pädagogik und Diakonie des 19. Jahrhunderts.
Hauff Regine Jolberg (1800-1870) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.