Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Wärme- und Stoffübertragung
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Wärme- und Stoffübertragung
ISBN: 978-3-540-53073-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Dargestellt werden sowohl die "klassischen" als auch die modernen optischen Beobachtungsmethoden, die sich bei der Behandlung von Problemen in der Wärme- und Stoffübertragung bewährt haben: Schlieren-, Schatten- und Interferenzmethoden ebenso wie holographische Interferometrie, Zweiwellenlängen-Interferometrie und optische Tomographie. Theorie, Aufbau und Auswertungsmethoden werden beschrieben und an zahlreichen praxisbezogenen Anwendungsbeispielen erläutert.
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- II. Grundgesetze der Geometrischen Optik.- III. Grenzschicht-Optik.- IV. Theorie der Schattenbild- und Schlierenmethoden.- V. Theorie der Interferenz-Verfahren.- VI. Anwendungsbeispiele und deren Auswertung.- VII. Holographie und holographische Interferometrie.- VIII. Anhang.