Haubach | Umweltmanagement in globalen Wertschöpfungsketten | Buch | 978-3-658-02486-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Haubach

Umweltmanagement in globalen Wertschöpfungsketten

Eine Analyse am Beispiel der betrieblichen Treibhausgasbilanzierung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-02486-4
Verlag: Springer

Eine Analyse am Beispiel der betrieblichen Treibhausgasbilanzierung

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

ISBN: 978-3-658-02486-4
Verlag: Springer


Die kumulierte Emissionsintensität ist ein neues Instrument der betrieblichen Umweltleistungsbewertung. Die Einführung eines entsprechenden Kennzahlensystems ist mit einem Startwertproblem verbunden, zu dessen Lösung Umweltwirkungsmultiplikatoren aus der ökologisch erweiterten Input-Output-Analyse vorgeschlagen werden. Zur Bewertung der Umweltwirkungen entlang globaler Wertschöpfungsketten stellt Christian Haubach länderübergreifende ökologisch erweiterte Input-Output-Modelle vor und diskutiert die Notwendigkeit zur Berücksichtigung von Wechselkursen und Kaufkraftparitäten. Die dargestellte Lösung des Startwertproblems kann unabhängig von der kumulierten Emissionsintensität zur Bewertung der betrieblichen Umweltleistung eingesetzt werden.

Haubach Umweltmanagement in globalen Wertschöpfungsketten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten und Studenten der Wirtschafts- und Regionalwissenschaften sowie Ingenieurs- und Naturwissenschaften mit Bezug zur Bewertung von Umweltwirkungen

Praktiker in Unternehmen, Beratungen und Forschungseinrichtungen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kumulierte Emissionsintensität.- Input-Output-Analyse.- Ökobilanz.- Supply Chain.- Management.- Ökoeffizienz.- Kaufkraftparität.


Haubach, Christian
Christian Haubach studierte Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaften an der Universität Heidelberg und arbeitet am Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim.

Christian Haubach studierte Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaften an der Universität Heidelberg und arbeitet am Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.