Hatch / Maietta | Kinästhetik | Buch | 978-3-437-31467-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 378 g

Hatch / Maietta

Kinästhetik

Gesundheitsentwicklung und menschliche Aktivitäten

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 378 g

ISBN: 978-3-437-31467-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Bewegung, Gesundheit und Wohlbefinden sind eng miteinander verbunden. Frank Hatch und Lenny Maietta, die Begründer der Kinästhetik, vermitteln Pflegenden ein Basiswissen über "Menschliche Aktivitäten", die aufgrund von Bewegungen möglich sind, z.B. Essen und Trinken oder Aufstehen. Zahlreiche praktische Übungen helfen, diese an sich selbst zu analysieren, um Patienten bei ihren Bewegungen kompetent zu unterstützen. Neu in der zweiten Auflage:

  • Ausführliches Glossar der kinästhetischen Grundbegriffe
  • Pflegetipps für die tägliche Praxis
  • Geleitwort von Christel Bienstein
Hatch / Maietta Kinästhetik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung: Gesundheitsentwicklung in der professionellen Pflege
1.1 Was tun professionell Pflegende?
1.2 Was also tun professionell Pflegende?
1.3 Was meinen wir mit Gesundheit?
1.4 Wie kann man Gesundheit entwickeln?
1.5 Anwendung der Kinästhetik in der professionellen Pflege
1.6 Menschliche Funktionen
1.7 Wissenschaftliche Grundlagen der Kinästhetik

2 Wie erfolgt die Entwicklung von Gesundheit?
2.1 Was denken Sie?
2.2 Die einzigartige Rolle der Pflegenden
2.3 Gesundheitsentwicklung
2.4 Die Natur von lebenden Systemen
2.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
2.6 Kybernetische Annahmen versus mechanische Annahmen über lebende Systeme
2.7 Gesundheitsentwicklung
2.8 Pflege und Gesundheitsentwicklung

3 Kinästhetik in der professionellen Pflege
3.1 Anwendung der sechs kinästhetischen Konzepte in der professionellen Pflege
3.2 Konzept der Interaktion
3.3 Konzept der Funktionalen Anatomie
3.4 Konzept der Menschlichen Bewegung
3.5 Konzept der Anstrengung
3.6 Konzept der Menschlichen Funktionen
3.7 Konzept der Umgebungsgestaltung
3.8 Schlussfolgerungen
3.9 Aktivitäten zum Studium der kinästhetischen Konzepte

4 Menschliche Aktivitäten und ihre Natur
4.1 Einleitung
4.2 Kommunikation
4.3 Einfache Funktion: Position halten
4.4 Komplexe Funktionen: Fortbeweung
4.5 Körperpflege
4.6 An- und Auskleiden
4.7 Sexualität
4.8 Essen, Trinken und Verdauen
4.9 Ausscheiden
4.10 Zirkulation
4.11 Atmung
4.12 Schlafen und Aufwachen
4.13 Sterben und Tod

5 Verhaltenskybernetik: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Kinsästhetik
5.1 Kurze Beschreibung der kybernetischen Forschung
5.2 Ausführliche Beschreibung der kybernetischen Forschung

Glossar
Literaturverzeichnis
Adressen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.