Haßlinger | Max von Rümelin (1861-1931) und die juristische Methode | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 81, 219 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Haßlinger Max von Rümelin (1861-1931) und die juristische Methode


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160417-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 81, 219 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-16-160417-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Max von Rümelin ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Er gilt - neben Philipp Heck - als Mitbegründer und führender Vertreter der im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vorherrschenden Methodenlehre der Interessenjurisprudenz (Tübinger Schule). Nikolas Haßlinger versucht Rümelins Leben und sein rechtsmethodisches Werk umfassend nachzuvollziehen. Im Fokus steht dabei zum einen, welches Bild Rümelin in seinen Arbeiten von der sogenannten "Begriffsjurisprudenz" zeichnete, mit der er sich intensiv auseinandergesetzt hatte, zum anderen, welche eigene Auffassung er von Recht und Rechtsmethode vertrat. Hierbei wird insbesondere untersucht, ob und inwiefern Abweichungen zu den Positionen Philipp Hecks, mit dem er eng zusammenarbeitete, existierten, und inwiefern seine eigenen Beiträge zur Interessenjurisprudenz von der rechtsgeschichtlichen Forschung bisher gewürdigt wurden.

Haßlinger Max von Rümelin (1861-1931) und die juristische Methode jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haßlinger, Nikolas
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Köln; 2010-13 Doktorand am Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität zu Köln, seit 2013 Rechtsreferendar am Landgericht in Bad Kreuznach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.