Hasse | Wohlfahrtspolitik und Globalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

Hasse Wohlfahrtspolitik und Globalisierung

Zur Diffusion der World Polity durch Organisationswandel und Wettbewerbsorientierung

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-11873-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hasse Wohlfahrtspolitik und Globalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Eine institutionentheoretische Sicht auf die wohlfahrtspolitische Entwicklung.- 1 Wohlfahrtspolitik als transnationales Projekt.- 1 Empirische und theoretische Ausgangspunkte.- 2 Wohlfahrtspolitik als Institution.- 3 Wohlfahrtspolitik in vergleichender Perspektive.- 4 Typen, Unterschiede und Reformperspektiven.- 5 Erstes Zwischenfazit: „(How) Do Instititions Matter?“.- 2 Strukturentwicklungen im Kernbereich der Politik.- 6 Regierungsstrukturen im Wandel: Ebenendifferenzierung und Verflechtung.- 7 Neuartige Organisations- und Wettbewerbsformen politischer Parteien.- 8 Disorganisation oder Flexibilisierung organisierter Interessen?.- 9 Zweites Zwischenfazit: Institutioneller Wandel im Kernbereich der Politik.- 3 Die institutionelle Rahmung politischer Entscheidungsprozesse.- 10 Öffentliche Meinung, Medien und Meinungsforschung.- 11 Beratung: Wissenschaft, Think Tanks und transnationale Organisationen.- 12 Die aktive Rolle der Verwaltung und anderer Leistungsanbieter.- 13 Drittes Zwischenfazit: Folgenreicher institutioneller Wandel.- Nachbetrachtung und Ausblick.- Literatur.


PD Dr. rer. soc. Raimund Hasse, Institut für Soziologie, RWTH Aachen, derzeit Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Soziologie der Organisation, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaft Speyer und Gastdozent am Institut für Soziologie und Staatswissenschaften NTNU (Universität Trondheim).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.