Hass | Geschäftsmodelle von Medienunternehmen | Buch | 978-3-8244-7654-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Hass

Geschäftsmodelle von Medienunternehmen

Ökonomische Grundlagen und Veränderungen durch neue Informations- und Kommunikationstechnik

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8244-7654-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Wie in kaum einer anderen traditionellen Branche führen in der Medienwirtschaft Digitalisierung und Vernetzung zu neuen Herausforderungen und tiefgreifenden strukturellen Veränderungen, denn die Value Proposition von Medienunternehmen ist Information und somit immateriell. Verbesserte Informations- und Kommunikationstechnik beeinflusst deshalb nicht nur Organisation und Management von Medienunternehmen, sondern sie wirkt sich auch nachhaltig auf die Produktion, Redaktion, Distribution und Konsumtion von Medienprodukten aus.


Berthold H. Hass operationalisiert das häufig benutzte, aber selten präzisierte Konstrukt des Geschäftsmodells im Hinblick auf Medienunternehmen und analysiert auf dieser Basis die Veränderungen in der Medienwirtschaft. Seine eingehende Untersuchung verdeutlicht die zahlreichen Stellhebel für die Veränderung und Weiterentwicklung der Geschäftslandschaft im Mediensektor. Die fundierte Analyse der Spezifika von Medienprodukten bildet die Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung von Geschäftsmodellen.

Hass Geschäftsmodelle von Medienunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Untersuchungsgegenstand.- 3 Ökonomische Grundlagen.- 4 Geschäftsmodelle.- 5 Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Berthold H. Hass ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot am Institut für Unternehmensentwicklung und Organisation der Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.