Haslinger / Franzen / Schulze Wessel | Diskurse über Zwangsmigrationen in Zentraleuropa | Buch | 978-3-944396-23-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 108, 559 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

Haslinger / Franzen / Schulze Wessel

Diskurse über Zwangsmigrationen in Zentraleuropa

Geschichtspolitik, Fachdebatten, literarisches und lokales Erinnern seit 1989

Buch, Deutsch, Band 108, 559 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

ISBN: 978-3-944396-23-1
Verlag: Collegium Carolinum


Das Thema Zwangsmigrationen hat seit einigen Jahren in Europa ungebrochene Konjunktur. Die Hauptdynamik ergab sich dabei durch das Zusammenspiel sehr unterschiedlicher Faktoren, von der EU-Osterweiterung bis hin zur Frage nach dem Stellenwert von Vertreibungen im jeweiligen kulturellen Gedächtnis. Der vorliegendeBand vermittelt einen Überblick über die Diskussionen in einzelnen zentraleuropäischen Ländern seit 1989. Im Fokus steht die Frage nach der nationalen und europäischen Eigendynamik von Diskursen über die Zwangsmigrationen des Zweiten Weltkriegs und in den Jahren unmittelbar danach. Der geschichtspolitische Umgang mit dem Thema wird auch am Beispiel von wissenschaftlichen Debatten und in Kontrast zu Formen literarischen und lokalen Erinnerns verdeutlicht. Ergänzt wird der Sammelband durch eine umfangreiche Bibliographie und eine Auswahl zentraler Dokumente. Beiträge von Adrian von Arburg, Mathias Beer, Marina Cattaruzza, Christian Domnitz,Patricie Eliášová, K. Erik Franzen, Peter Haslinger, Éva Kovács, Claudia Kraft, Piotr M. Majewski, Elke Mehnert, Martin Schulze Wessel, Gerhard Seewann, Heidemarie Uhl, Marína Zavacká
Haslinger / Franzen / Schulze Wessel Diskurse über Zwangsmigrationen in Zentraleuropa jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.