Haslinger / Bischof / Euler | Denkerinnen und Denker des Glaubens | Buch | 978-3-451-39379-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 360 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 208 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

Haslinger / Bischof / Euler

Denkerinnen und Denker des Glaubens

Anstöße von der Antike bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 13, 360 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 208 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

ISBN: 978-3-451-39379-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Das Selbst- und Weltverständnis heutiger Menschen lässt sich nicht mehr so einfach mit einem Glauben an ein 'höheres Wesen' vereinbaren. Trotzdem sehen viele Menschen auch heute noch in den Überzeugungen des christlichen Glaubens eine wertvolle Orientierung. Der Band präsentiert Personen, die sich durch bestimmte Inhalte oder durch eine bestimmte Art der rationalen Reflexion des christlichen Glaubens ausgezeichnet haben – zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Denkwelten.
Haslinger / Bischof / Euler Denkerinnen und Denker des Glaubens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Möhle, Hannes
Hannes Möhle, Dr. theol., geb. 1962, apl. Professor für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Leiter des Albertus-Magnus-Instituts in Bonn.

Irlenborn, Bernd
Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Schallenberg, Peter
Peter Schallenberg, geb. 1963, Msgr. Dr. theol. habil., Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach sowie Konsultor am Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen.

Bischof, Franz Xaver
Franz Xaver Bischof, Dr. theol., geb. 1955, Professor em. für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Finlay, Makrina
Makrina Finlay, OSB, geb. 1977, Dr. phil., Benediktinerin der Abtei Burg Dinklage, Lehrbeauftragte an der theologischen Hochschule der John’s University in Minnesota (USA).

Haslinger, Herbert
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Euler, Walter Andreas
Walter Andreas Euler, Dr. theol., geb. 1962, Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier.

Haslinger, Herbert
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Quisinsky, Michael
Michael Quisinsky wurde 1976 geboren und ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.

Winter, Elisabeth Thérèse
Elisabeth Thérèse Winter, Dr. theol., geb. 1963, theologische Referentin in der Frauenseelsorge des Bistums Augsburg.

Zátonyi, Maura
Maura Zátonyi ist Benediktinerin der Abtei St. Hildegard in Eibingen. Geboren 1974 in Ungarn, studierte sie Klassische Philologie in Budapest, wurde in Mainz in Philosophie promoviert und absolvierte das Theologiestudium in Sankt Georgen/Frankfurt. 2011 bis 2012 hat sie an den theologischen Gutachten für das Verfahren der Heiligsprechung und der Erhebung Hildegards von Bingen zur Kirchenlehrerin, der sogenannten „Positio“, mitgearbeitet. Sie ist die Vorsitzende der 2018 gegründeten „St. Hildegard-Akademie Eibingen e.V. Zentrum für Wissenschaft, Forschung und europäischen Spiritualität“. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschungen hat sie mehrere Übersetzungen und Publikationen vorgelegt.

Röwekamp, Georg
Georg Röwekamp, Dr. phil., geb. 1959, Geschäftsführer und theologischer Leiter der Biblische Reisen GMBH, Stuttgart (1998-2016), seit 2016 Repräsentant des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande in Jerusalem.

Pollmann, Karla
Karla Pollmann, Dr. phil., geb. 1963, Dekanin der Fakultät für Geisteswissenschaften und Professorin für Klassische Philologie und Theologie an der Universität Bristol (GB); ab Oktober 2022 Rektorin der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Langenhorst, Annegret
Annegret Langenhorst, Dr. theol., geb. 1966, Studiendirektorin in der Schulleitung des Gymnasiums Wendelstein bei Nürnberg, Lehrerin für Religion, Deutsch und Spanisch.

Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Franz Xaver Bischof, Dr. theol., geb. 1955, Professor em. für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Walter Andreas Euler, Dr. theol., geb. 1962, Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier.
Makrina Finlay, OSB, geb. 1977, Dr. phil., Benediktinerin der Abtei Burg Dinklage, Lehrbeauftragte an der theologischen Hochschule der John’s University in Minnesota (USA).
Annegret Langenhorst, Dr. theol., geb. 1966, Studiendirektorin in der Schulleitung des Gymnasiums Wendelstein bei Nürnberg, Lehrerin für Religion, Deutsch und Spanisch.
Hannes Möhle, Dr. theol., geb. 1962, apl. Professor für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Leiter des Albertus-Magnus-Instituts in Bonn.
Karla Pollmann, Dr. phil., geb. 1963, Dekanin der Fakultät für Geisteswissenschaften und Professorin für Klassische Philologie und Theologie an der Universität Bristol (GB); ab Oktober 2022 Rektorin der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Michael Quisinsky wurde 1976 geboren und ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.
Georg Röwekamp, Dr. phil., geb. 1959, Geschäftsführer und theologischer Leiter der Biblische Reisen GMBH, Stuttgart (1998-2016), seit 2016 Repräsentant des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande in Jerusalem.
Peter Schallenberg, geb. 1963, Msgr. Dr. theol. habil., Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach sowie Konsultor am Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen.
Elisabeth Thérèse Winter, Dr. theol., geb. 1963, theologische Referentin in der Frauenseelsorge des Bistums Augsburg.
Maura Zátonyi ist Benediktinerin der Abtei St. Hildegard in Eibingen. Geboren 1974 in Ungarn, studierte sie Klassische Philologie in Budapest, wurde in Mainz in Philosophie promoviert und absolvierte das Theologiestudium in Sankt Georgen/Frankfurt. 2011 bis 2012 hat sie an den theologischen Gutachten für das Verfahren der Heiligsprechung und der Erhebung Hildegards von Bingen zur Kirchenlehrerin, der sogenannten „Positio“, mitgearbeitet. Sie ist die Vorsitzende der 2018 gegründeten „St. Hildegard-Akademie Eibingen e.V. Zentrum für Wissenschaft, Forschung und europäischen Spiritualität“. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschungen hat sie mehrere Übersetzungen und Publikationen vorgelegt.
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.