Hartz / Rätzer | Organisationsforschung nach Foucault | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Hartz / Rätzer Organisationsforschung nach Foucault

Macht – Diskurs – Widerstand

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-2171-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band lotet die Möglichkeiten und Grenzen des Werkes von Michel Foucault für eine kritische Organisations- und Managementforschung aus. Entlang der Foucault'schen Problematisierungen der Regierungsrationalität(en), des Wissens und des Widerstandes wird nach Anschlüssen der Organisationsforschung an entsprechende Analysen und Diagnosen gefragt. Zugleich werden in produktiver Weiterentwicklung der Überlegungen Foucaults neue Perspektiven für die Analyse von Organisationen aufgezeigt.
Hartz / Rätzer Organisationsforschung nach Foucault jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rätzer, Matthias
Matthias Rätzer (Dr. rer. pol.), geb. 1982, lehrt im Fach Europa-Studien an der TU Chemnitz sozialwissenschaftliche Grundlagen, internationales und strategisches Management sowie Organisationstheorien. Die Forschungsinteressen liegen in den Bereichen alternative Arbeits- und Organisationskonzepte, Sinnstiftung und Solidarität in Organisationen sowie Organisationen in Postwachstumsgesellschaften.

Hartz, Ronald
Ronald Hartz (Dr. habil.), geb. 1975, promovierte und habilitierte an der Technischen Universität Chemnitz und lehrt und forscht im Bereich Organisation und Management an der University of Leicester School of Business (ULSB).

Ronald Hartz (Dr. habil.), geb. 1975, promovierte und habilitierte an der Technischen Universität Chemnitz und lehrt und forscht im Bereich Organisation und Management an der University of Leicester School of Business (ULSB).
Matthias Rätzer (Dr. rer. pol.), geb. 1982, lehrt im Fach Europa-Studien an der TU Chemnitz sozialwissenschaftliche Grundlagen, internationales und strategisches Management sowie Organisationstheorien. Die Forschungsinteressen liegen in den Bereichen alternative Arbeits- und Organisationskonzepte, Sinnstiftung und Solidarität in Organisationen sowie Organisationen in Postwachstumsgesellschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.