Hartung | Parnasse und Moderne | Buch | 978-3-515-07129-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 285 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Zeitschrift für Französische Sprache und Literatur. Beihefte

Hartung

Parnasse und Moderne

Théodore de Banvilles Odes Funambulesques (1857). Parisdichtung als Ästhetik des Heterogenen

Buch, Deutsch, Band 25, 285 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Zeitschrift für Französische Sprache und Literatur. Beihefte

ISBN: 978-3-515-07129-1
Verlag: Franz Steiner


Beabsichtigt nichts geringeres, als die bisherige Konzeption der Lyrikgeschichte des 19. Jhs. und somit den seit Hugo Friedrich gängigen Entstehungsmythos der modernen Lyrik zu revidieren: Sie zeigt am Beispiel eines Monuments der frz. Literatur und Hauptwerks des mit Baudelaire am engsten befreundeten Dichters, warum Rimbauds, Verlaines und noch Mallarmés Dichtung ohne die Auseinandersetzung zwischen Parnasse und Romantik nicht zu verstehen sind. In Einzelinterpretationen von Glanzpunkten komischer Literatur (Satiren auf Hugo, Dumas, Courbet und Nadar) wird nachvollzogen, wie Banville ab 1844 eine funambuleske Dichtkunst begründet hat, die sich an „neuen Künsten“ wie Pantomime und Karikatur orientiert. Seine Stadtdichtung wurde zum vielumstrittenen Skandalerfolg.
Hartung Parnasse und Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.