Hartmann-Virnich | Was ist Romanik? | Buch | 978-3-8053-4754-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 277 mm, Gewicht: 1304 g

Hartmann-Virnich

Was ist Romanik?

Geschichte, Formen und Technik des romanischen Kirchenbaus
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8053-4754-9
Verlag: wbg Philipp von Zabern

Geschichte, Formen und Technik des romanischen Kirchenbaus

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 277 mm, Gewicht: 1304 g

ISBN: 978-3-8053-4754-9
Verlag: wbg Philipp von Zabern


Die Architektur der Romanik beeindruckt durch eine überwältigende Fülle und Vielfalt. Der Dom zu Speyer, das Basler Münster oder die Kathedrale von Autun faszinieren Freunde wie Kenner mittelalterlicher Baukunst. Sie geben dem heutigen Betrachter noch immer Rätsel auf. Andreas Hartmann-Virnich führt ebenso kompetent wie anschaulich in die Romanik ein. Er gibt einen Überblick über die bedeutendsten Bauten in verschiedenen Ländern und charakterisiert die bestimmenden Entwicklungen. Umfassend informiert er über Definition, Wertung und Wirkung der Romanik. Dabei finden die technischen Grundlagen und Voraussetzungen der Kirchenbauten ebenso Berücksichtigung wie die historischen und architekturgeschichtlichen Zusammenhänge.

Hartmann-Virnich Was ist Romanik? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hartmann-Virnich, Andreas
Andreas Hartmann-Virnich wurde 1960 in Köln geboren. Studium in Köln und Aix-en-Provence. 1991 Promotion in Köln, 2005 Habilitation, seit 2006 Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte, Archäologie und Bauforschung des Mittelalters an der Universität Aix-Marseille.
Forschungsschwerpunkte: Architektur und Bautechnik des Mittelalters, Bauforschung, insbesondere zur Romanik und Gotik in Frankreich, islamische Architektur.

Andreas Hartmann-Virnich, geb. 1960 in Köln, ist Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte, Archäologie und Bauforschung des Mittelalters an der Universität Aix-Marseille AMU.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.