Hartmann | Unternehmen Barbarossa | Buch | 978-3-406-61226-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2714, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Hartmann

Unternehmen Barbarossa

Der deutsche Krieg im Osten 1941-1945

Buch, Deutsch, Band 2714, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-61226-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Am frühen Morgen des 22. Juni 1941 überfielen deutsche Truppen die Sowjetunion. „Unternehmen Barbarossa“ hatte begonnen. Für die nächsten vier Jahre versank das Land in einer Orgie der Gewalt. Christian Hartmann schildert den Verlauf des deutschen Eroberungs- und Vernichtungskriegs im Osten auf dem neuesten Stand der Forschung, bettet ihn ein in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und schildert seine bis heute spürbaren Folgen.
Hartmann Unternehmen Barbarossa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung

II. Politik I: 1940 /41
Ausgangspunkt: Europa im Juli 1940
Hitler: Ideologie und Strategie
Der monströse Entwurf: Das Großgermanische Reich Deutscher Nation
Stalin: Ideologie und Strategie

III. Voraussetzungen
Angreifer
Verbündete
Die Sowjetunion: Räume und Menschen
Verteidiger

IV. Krieg I: 1941 /42
Krieg von oben: Überblick
1941: Der deutsche Überfall
1942: Die zweite deutsche Offensive
Krieg von unten: Die Erfahrung der Kriegsteilnehmer

V. Deutsche Besatzungsherrschaft
Organisation der Okkupation
Zwischen Kollaboration und Widerstand: Die sowjetische Besatzungsgesellschaft
Entstaatlichte Räume: Die Erosion der deutschen Macht

VI. Deutsche Verbrechen
Juden
Kriegsgefangene
Partisanenkrieg
Leningrad
Ausbeutung
«Verbrannte Erde»

VII. Politik II: 1941–1945
Deutsche Außenpolitik
Sowjetische Außenpolitik
Die Mobilisierung der sowjetischen Gesellschaft
Die Kehrseite des Sieges: Sowjetische Verbrechen 1939–1945

VIII. Krieg II: 1943–1945
1943: Die militärische Wende
1944: Der Zusammenbruch der Ostfront
1945: Der sowjetische Sieg
Eine militärische Bilanz

IX. Folgen
Endpunkt: Europa im Mai 1945
Bilanz

X. Anhang
Literaturhinweise
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister


Hartmann, Christian
Christian Hartmann, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München, Leiter des Forschungsprojekts „Wehrmacht in der NS-Diktatur“ und Dozent an der Universität der Bundeswehr München.

Christian Hartmann, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München, Leiter des Forschungsprojekts „Wehrmacht in der NS-Diktatur“ und Dozent an der Universität der Bundeswehr München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.