Hartmann | Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss | Buch | 978-3-95743-221-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 1298 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2170 g

Reihe: Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss

Hartmann

Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss

Band IV: Biologie, Naturgeschichte, Neurowissenschaft
2023
ISBN: 978-3-95743-221-6
Verlag: mentis

Band IV: Biologie, Naturgeschichte, Neurowissenschaft

Buch, Deutsch, Band 4, 1298 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2170 g

Reihe: Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss

ISBN: 978-3-95743-221-6
Verlag: mentis


Während sich Band III der erkenntnistheoretischen Reflexion und Rekonstruktion der „unbelebten“ Naturwissenschaften Physik und Chemie widmete, stehen in Band IV die Biowissenschaften im Fokus, die mit dem Leben Dasjenige zu ihrem Forschungsgegenstand machen, was (notwendigerweise) zwischen Physis und Psyche vermittelt.Typisch philosophische Fragen in diesem Zusammenhang sind u.a.: Was ist „Leben“ im für die Biowissenschaften relevanten Sinn des Ausdrucks? Woher wissen wir, dass es Leben nicht „immer schon“ gegeben hat, sondern dass es im Zuge einer Abiogenese aus der unbelebten Natur heraus entstanden sein muss? Was ermöglicht uns insbesondere, konkretes Wissen über die Naturgeschichte des Menschen zu erwerben und wie verhält sich in diesem Zusammenhang dann der spezifisch biologische Gattungsbegriff „Homo“ zum allgemeineren Begriff des Menschen als eines Vernunft- und Kulturwesens? In diesem Kontext wird auch der Begriff der „Rasse“ und die in jüngerer Zeit aufgeworfene These, dass die praktische Philosophie Kants durch seine „Rassenlehre“ implizit rassistisch sei, untersucht. Schließlich werden die methodischen Grundlagen der Neurowissenschaften und ihre Grenzen als Beitrag zur Philosophie des Geistes untersucht, die als solche in Band VI zu Wort kommen wird.

Hartmann Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dirk Hartmann ist Professor für Philosophie und seit 2010 Dekan der Fakultät Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.