Hartmann | Informatiker in der Wirtschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 183 Seiten, eBook

Hartmann Informatiker in der Wirtschaft

Perspektiven eines Berufs

E-Book, Deutsch, 183 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-85189-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Informatiker sind eine Berufsgruppe mit sehr hohen Zuwachsraten. Sie gelten als die Protagonisten der häufig prognostizierten Informationsgesellschaft.

Erstmals liegt nun eine umfassende empirische Untersuchung über diese Berufsgruppe vor. Auf der Basis von Erhebungen bei führenden Hardware- und Software-Herstellern sowie bei Anwendern aus den Reihen deutscher Großkonzerne werden die Haupttätigkeitsgebiete der Informatiker, ihre Erfolgsaussichten und ihre Aufstiegschancen im Management großer Unternehmen dargestellt.

Das Buch informiert Studenten und Praktiker über die Perspektiven ihres Berufs. Es bietet auch all denen wertvolle Anregungen, die sich mit Fragen der Informationsgesellschaft oder des Personalmanagements befassen.
Hartmann Informatiker in der Wirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Die „Informationsgesellschaft“ und ihre Protagonisten.- 1.2 Untersuchungsfeld und-methode.- 2 Zwischen neuer Klasse und akademischem Proletariat — Hochqualifizierte Berufe in der sozialwissenschaftlichen Diskussion.- 2.1 Standardisierung zwischen Professionalisierung und Proletarisierung.- 2.2 Die soziale Rekrutierung des Managements — Leistungsprinzip oder Klassenherkunft.- 3 Informatiker bei den Hardware-Herstellern und in den Software-Unternehmen.- 3.1 Einsatzbereiche in den Unternehmen.- 3.2 Haupttätigkeitsgebiet und fachliche Anforderungen.- 3.3 Arbeitsbedingungen und Kooperationsbeziehungen.- 3.4 Professionelle Zuständigkeiten.- 4 Informatiker bei den Anwendern.- 4.1 Arbeitsbereiche und Tätigkeitsschwerpunkte.- 4.2 Arbeitsbedingungen und Kooperationsbeziehungen.- 4.3 Professionelle Zuständigkeiten.- 5 Standardisierung — Chance und Risiko.- 5.1 Die Etablierung des Studiengangs Informatik.- 5.2 Die Standardisierung der Arbeitsprodukte und -methoden.- 5.3 Spezialisierungstendenzen.- 5.4 Standardisierung, Knowledge Gap und professionelle Zuständigkeit.- 6 Berufliche Karriere und soziale Herkunft von Informatikern.- 6.1 Die Karrierewünsche und -chancen der Informatiker.- 6.2 Die Voraussetzungen einer erfolgreichen Managementlaufbahn.- 7 Weder „Kerntruppe der neuen Klasse“ noch „Fließbandprogrammierer“ — Die Informatiker zwischen Sachbearbeiter und Führungskraft.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.