Hartmann | In Bildern denken - Texte besser verstehen | Buch | 978-3-497-01798-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 244 g

Hartmann

In Bildern denken - Texte besser verstehen

Lesekompetenz strategisch stärken
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-497-01798-0
Verlag: Reinhardt Ernst

Lesekompetenz strategisch stärken

Buch, Deutsch, 136 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 244 g

ISBN: 978-3-497-01798-0
Verlag: Reinhardt Ernst


Einen Text lesen zu können heißt nicht zwangsläufig, ihn auch zu verstehen. Daher gilt: Je früher die Fähigkeit, Texte zu verstehen, im Unterricht gefördert wird, desto genauer und eigenständiger können sich Kinder Textinhalte – egal ob Gedicht, Erzählung oder Sachtext – erschließen. "Visualisieren" ist hierfür eine wichtige Strategie. Von ihr macht der geübte Leser während des Leseprozesses regelmäßig und intuitiv Gebrauch. Leseanfänger und lese- oder rechtschreibschwache Schüler brauchen hierfür Hilfen. Erich Hartmann überträgt aktuelle Erkenntnisse der Leseforschung in die pädagogische Praxis und geht auf folgende Fragen ein: Was ist bildhaftes Vorstellen? Warum erleichtern bildhafte Vorstellungen das Verstehen von Texten? Wie können Schulkinder bildhaftes Vorstellen kompetent einsetzen? Wie bauen LehrerInnen diese Strategie in den Lese- und Fachunterricht ein? Pädagogen werden mit Ideen versorgt, wie sie das Visualisieren im Unterricht richtig anwenden können – auch kombiniert mit anderen Strategien. Denn nur Lesen mit Köpfchen macht Spaß! Inhalt Bildhaftes Vorstellen als kognitives Phänomen: Was ist bildhaftes Vorstellen? Bildhaftes Vorstellen und visuelle Wahrnehmung. Interindividuelle Unterschiede im Gebrauch von mentalen Bildern Zur Rolle des bildhaften Vorstellens beim Textverstehen: Duale Kodierungstheorie. Annahmen zum Einfluss von bildhaften Vorstellungen auf das Textverstehen. Bildhaftes Vorstellen als natürlicher Verstehensprozess. Effekte von Visualisierungstrainings auf das Textverstehen Bildhaftes Vorstellen als Verstehensstrategie in der Praxis: Strategievermittlung als zentraler Baustein. Prinzipien der Verstehens- und Strategieförderung. Förderung der bildhaften Vorstellungsfähigkeit und des Gebrauchs der Visualisierungsstrategie. Bildhaftes Vorstellen in Kombination mit anderen Verstehensstrategien Gut vorbereitet auf den Verstehens- und Strategieunterricht – ein Schlüssel zum Erfol

Hartmann In Bildern denken - Texte besser verstehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrkräfte an Grundschulen, der Unter- und Mittelstufe sowie Lehrkräfte an Förder- bzw. Sonderschulen; LogopädInnen, LegasthenietherapeutInnen; Lehramtsstudierende; Studenten der der Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik und der Sprachheilpädagogik/Logopädie; HochschuldozentInnen, die für die Ausbildung von Lehrkräften und therapeutischen Fachkräften verantwortlich sind.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Erich Hartmann, dipl. Logopäde, leitet als Lehr- und Forschungsrat die Abteilung Logopädie/Sprachheilpädagogik am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg (Schweiz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.