Hartmann | Hexendiskurs in der NS-Zeit und die katholische Kirche | Buch | 978-3-7583-8760-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Kirche & Weltkrieg

Hartmann

Hexendiskurs in der NS-Zeit und die katholische Kirche


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7583-8760-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, Band 16, 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Kirche & Weltkrieg

ISBN: 978-3-7583-8760-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Das Thema "Hexen und Hexenverfolgung" wurde während des "Dritten Reichs" im Rahmen einer Auseinandersetzung zwischen Vertretern der Partei und kirchlichen Autoren instrumentalisiert. NSDAP-Chefideologe Alfred Rosenberg behauptete in seinem "Mythus des 20. Jahrhunderts": Auf den Papst der katholischen Kirche, Nachfahre des etruskischen Zauberers, "geht ... unsere mittelalterliche Weltanschauung zurück, ... jener Hexenwahn, dem Millionen des Abendlandes zum Opfer gefallen sind". Die Kirche konterte in einer Gegenschrift zum "Mythus": "Der Hexenglaube (ist) in der germanischen Tradition selbst zu Hause. Auch das Verbrennen der Hexen ist altgermanische Sitte". Die vorliegende kirchengeschichtliche Arbeit von Manuel Hartmann, entstanden 2017 an der Ruhr-Universität Bochum, untersucht - entlang der bedeutsamsten Primärtexte - Schauplätze, Vielschichtigkeit und Dynamik des Hexendiskurses in nationalsozialsozialistischer Zeit.

Ein Sonderband in der Reihe
"Kirche & Weltkrieg"

Hartmann Hexendiskurs in der NS-Zeit und die katholische Kirche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hartmann, Manuel
Manuel Alexander Hartmann, geb. 1987 in Düsseldorf, studierte Katholische Theologie, Geschichte und Erziehungswissenschaften (bis 2008-2013 Bergische Universität Wuppertal, 2013-2017 Ruhr-Universität Bochum). - März 2013: Bachelor oft Arts; Februar 2017: Master of Education. - Gegenwärtig: Promotionsstudium an der Ruhr-Universität Bochum (röm.-kath. Fakultät, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik); seit 2017 Zweithörer-Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster.

Manuel Hartmann:
Manuel Alexander Hartmann, geb. 1987 in Düsseldorf, studierte Katholische Theologie, Geschichte und Erziehungswissenschaften (bis 2008-2013 Bergische Universität Wuppertal, 2013-2017 Ruhr-Universität Bochum). - März 2013: Bachelor oft Arts; Februar 2017: Master of Education. - Gegenwärtig: Promotionsstudium an der Ruhr-Universität Bochum (röm.-kath. Fakultät, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik); seit 2017 Zweithörer-Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.