Buch, Deutsch, Band 15, 230 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 407 g
Reihe: Bewegungspädagogik
Eine rekonstruktive Fallstudie zu Orientierungsmustern beim Bewegungslernen im Sportunterricht
Buch, Deutsch, Band 15, 230 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 407 g
Reihe: Bewegungspädagogik
ISBN: 978-3-8340-2014-7
Verlag: Schneider Verlag GmbH
Das Dissertationsprojekt thematisiert und diskutiert diesen Problemkomplex anhand einer videobasierten Fallstudie. In dieser wird exemplarisch der bewegungsbezogene Konstruktionsprozess individueller Erfahrungsaufschichtung im Umgang mit sportunterrichtlichen Aufgaben detailliert dargestellt sowie fallübergreifend für die sportdidaktische Kompetenz- und Aufgabenfor¬schung interpretiert. Als Analyseverfahren wurde hierfür die dokumentarischen Methode gewählt und im Hinblick auf ihre Grenzen und Möglichkeiten für die bewegungspädagogische Forschung reflektiert. Für die bewegungspädagogische Theoriebildung hat sich im Forschungsprojekt das HabitKonzept als gewinnbringend erwiesen, um bewegungsbezogene Konstruktionsprozesse begrifflich und gegenstandsangemessen fassen und ausdeuten zu können.