Hartmann | 25 Jahre Kaiser Wilhelm-Gesellschaft ¿ur Förderung der Wissenschaften | Buch | 978-3-642-47098-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 761 g

Hartmann

25 Jahre Kaiser Wilhelm-Gesellschaft ¿ur Förderung der Wissenschaften

¿weiter Band

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 761 g

ISBN: 978-3-642-47098-1
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hartmann 25 Jahre Kaiser Wilhelm-Gesellschaft ¿ur Förderung der Wissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Ergebnisse und Probleme der Naturwissenschaften.- 1. Philosophie der Naturwissenschaft.- 2. Astronomie.- 3. Physik.- 4. Atomchemie.- 5. Mineralogie.- 6. Wege und Ergebnisse der geologisch-tektonischen Forschung.- 7. Biochemie.- 8. Biologie.- B. Berichte über die wissenschaftlichen Arbeiten der Kaiser Wilhelm-Institute.- I. Physikalisch-Chemisch-Technische Institute.- 1. Kaiser Wilhelm-Institut für Strömungsforschung, verbunden mit der Aerodynamischen Versuchsanstalt in Göttingen.- 2. Forschungsinstitut für Wasserbau und Wasserkraft der Kaiser Wilhelm- Gesellschaft in München.- 3. Höhenobservatorien des Sonnblick-Vereins in österreich.- 4. Meteorologisches Institut der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft in Danzig Langfuhr.- 5. Kaiser Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin.- 6. Kaiser Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin.- 7a.Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung in Berlin.- 7b.Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung in Stuttgart.- 8. Kaiser Wilhelm-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf.- 9. Kaiser Wilhelm-Institut für Faserstoffchemie.- 10. Kaiser Wilhelm-Institut für Silikatforschung in Berlin.- 11. Kaiser Wilhelm-Institut für Kohlenforschung in Mühlheim.- 12. Schlesisches Kohlenforschungsinstitut der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft in Breslau.- 13. Kaiser Wilhelm-Institut für Lederforschung in Dresden.- II. Biologisch-Medizinische Institute.- 14. Kaiser Wilhelm-Institut für Biologie in Berlin-Dahlem.- 15. Kaiser Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung in Müncheberg, Mark.- 16. Deutsches Entomologisches Institut der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft in Berlin-Dahlem.- 17. Hydrobiologische Anstalt der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft in Plön, Holstein.- 18. Biologische Station Lunz am See (KUPELWIESERscheStiftung) in Niederösterreich.- 19. Deutsch-Italienisches Institut für Meeresbiologie in Rovigno d’Istria.- 20. Vogelwarte B-ossitten der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft in Rossitten, Kur. Nehrung.- 21. Kaiser Wilhelm-Institut für Biologie (1919–30) und Kaiser Wilhelm-Institut für Zellphysiologie (seit 1931) in Berlin-Dahlem.- 22. Kaiser Wilhelm-Institut für experimentelle Therapie in Berlin.- 23. Kaiser Wilhelm-Institut für Biochemie in Berlin-Dahlem.- 24. Forschungsanstalt für Mikrobiologie der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft in São Paulo, Brasilien.- 25. Kaiser Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin.- 26. Kaiser Wilhelm-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg.- 27. Kaiser Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie in Dortmund und Münster i. Westf.- 28. Kaiser Wilhelm-Institut für Hirnforschung in Berlin-Buch.- 29. Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie (Kaiser Wilhelm-Institut) in München.- 30. Forschungsstelle des G-eheimrat Prof. Dr. ABDERHALDEN in Halle (Saale).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.