Hartlieb | Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut | Buch | 978-3-506-77798-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 646 g

Hartlieb

Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut

Eine sozialethisch-systematische Relektüre des Würdebegriffs
2014
ISBN: 978-3-506-77798-0
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Eine sozialethisch-systematische Relektüre des Würdebegriffs

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 646 g

ISBN: 978-3-506-77798-0
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Wann und warum ist extreme Armut eine Verletzung der Menschenwürde? Weltweit leiden über eine Milliarde Menschen unter extremer Armut. Gravierende Phänomene von Mangel und Entbehrung werden heute als moralisches Problem verstanden, weil sie menschliches Wohlergehen verhindern und Entwicklungspotenziale hemmen. Es ist deshalb in Politik und Gesellschaft populär geworden, extreme Armut als eine Verletzung der Menschenwürde zu verstehen. Mit diesem pauschalen Urteil wird aber eine tieferreichende Reflexion vorschnell abgeblendet. Die Lebenswelten der Menschen mit ihren individuellen Armutserfahrungen müssen wesentlich differenzierter erfasst werden. Mit einem kritischen Verständnis der Menschenwürde und im Bewusstsein ihrer Potenziale für den gesellschaftlichen Diskurs ist ein moralischer Standpunkt auch weiterhin möglich.

Hartlieb Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hartlieb, Michael
Michael Hartlieb, Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Christliche Sozialwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

Michael Hartlieb, Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Christliche Sozialwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.