Hartlaub / Ewenz | Aufzeichnungen aus dem Führerhauptquartier | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1540, 192 Seiten

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

Hartlaub / Ewenz Aufzeichnungen aus dem Führerhauptquartier


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-518-77376-5
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1540, 192 Seiten

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-77376-5
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Als am 20. Juli 1944 Stauffenbergs Bombe explodiert, ist der Knall in der ganzen Wolfsschanze zu hören. Auch in den Baracken des Sperrkreises II, in denen der Historiker und Obergefreite Dr. Felix Hartlaub am offiziellen Kriegstagebuch der Wehrmacht mitarbeitet. Das Attentat wird für ihn zum Auslöser, insgeheim an seinen in Berlin und im besetzten Paris begonnenen literarischen Aufzeichnungen weiterzuschreiben – »ätzenden Miniaturen der NS-Geselligkeit« (Helmut Lethen), präzisen Innensichten aus der militärischen Befehlszentrale des Dritten Reichs. Darunter ist ein spektakulärer Romanentwurf über die unmittelbaren Nachwirkungen des 20. Juli, der in der Auseinandersetzung mit Stauffenbergs Attentat bislang kaum zur Kenntnis genommen wurde.

Hartlaub / Ewenz Aufzeichnungen aus dem Führerhauptquartier jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weichelt, Matthias
Matthias Weichelt, geboren 1971, Chefredakteur von Sinn und Form, lebt in Berlin. Er ist Mitherausgeber der kommentierten Nelly-Sachs-Werkausgabe (2011) und Autor des biographischen Essays Peter Huchel (2018).

Hartlaub, Felix
Felix Hartlaub, geboren 1913 in Bremen, gestorben (vermisst) 1945 in Berlin.

Felix Hartlaub, geboren 1913 in Bremen, gestorben (vermisst) 1945 in Berlin.

Matthias Weichelt, geboren 1971, Chefredakteur von, lebt in Berlin. Er ist Mitherausgeber der kommentierten Nelly-Sachs-Werkausgabe (2011) und Autor des biographischen Essays (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.