Hartenstein | Das Archiv des verborgenen Gottes | Buch | 978-3-7887-2139-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 74, 176 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

Hartenstein

Das Archiv des verborgenen Gottes

Studien zur Unheilsprophetie Jesajas und zur Zionstheologie der Psalmen in assyrischer Zeit

Buch, Deutsch, Band Band 74, 176 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

ISBN: 978-3-7887-2139-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Buch versucht am Beispiel von Texten aus den alten Kernen des Jesajabuches (Jes 6-8 und 28) eine neue historische Rückfrage nach den Anfängen der Unheilsprophetie im 8.-7.Jh. v. Chr. Deren literarische Eigenart wird dabei als eine bewußt schriftliche Dokumentation von JHWH-Worten angesichts der abgründigen Erfahrungen des Kulturkontakts mit dem neuassyrischen Großreich faßbar.
Hartenstein Das Archiv des verborgenen Gottes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, am Alten Testament, der Prophetie und Jesaja Interessierte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.

Friedhelm Hartenstein, geb. 1960, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.