Hartelt | Ferdinand Piontek (1878–1963) | Buch | 978-3-412-20143-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 039, 455 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands

Hartelt

Ferdinand Piontek (1878–1963)

Leben und Wirken eines schlesischen Priesters und Bischofs

Buch, Deutsch, Band Band 039, 455 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands

ISBN: 978-3-412-20143-2
Verlag: Böhlau


Ferdinand Piontek ist eine Gestalt des schlesischen Katholizismus, die in der Nachkriegszeit eine wichtige Rolle gespielt hat. Nach dem Tode von Adolf Kardinal Bertram, dem letzten deutschen Erzbischof von Breslau, wählte das Domkapitel Piontek am 16. 7. 1945 zum Kapitelsvikar, d. h. zum Verwalter der Diözese bis zur Ernennung eines neuen Bischofs. Da es aber zu keiner neuen Besetzung des deutschen Bischofstuhls in Breslau mehr kam, behielt Piontek die Funktion des Kapitelsvikars bis zu seinem Tode 1963. Nach der Vertreibung aus Breslau im Juli 1946 zog er sich 1947 nach Görlitz zurück. Papst Paul Johannes der XXIII. ernannte ihn 1959 im 'Erzbischöflichen Amt Görlitz' zum Titularbischof von Barca in Libyen. Konrad Hartelt entwirft in seinem Buch ein umfassendes Lebensbild Ferdinand Pionteks, das dessen Wirken von seinem Einsatz als Kaplan in Berlin und Pfarrer in Köslin über die Domkapitularszeit in Breslau bis hin zur Amtszeit als Kapitelsvikar und als Bischof in Görlitz würdigt.
Hartelt Ferdinand Piontek (1878–1963) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hartelt, Konrad
Konrad Hartelt ist emeritierter Professor der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.

Konrad Hartelt ist emeritierter Professor der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.