Hartau | Faulheit in der Kunst | Buch | 978-3-422-80185-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Hartau

Faulheit in der Kunst

Studien zu Acedia und Müßiggang vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-422-80185-1
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Studien zu Acedia und Müßiggang vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-422-80185-1
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Das Thema der Faulheit wird im Mittelalter und in der frühen Neuzeit anhand von Zeichnungen, Graphiken, Gemälden, Wandteppichen und Skulpturen behandelt, die zumeist im Zusammenhang der sieben Todsünden stehen. Sie entstammen der Hand von Künstlern wie Dürer, Cranach, Goltzius, Bruegel u.a. Oftmals handelt es sich dabei um Illustrationen zentraler Texte von Prudentius, Dante, Sebastian Brant und Christine de Pizan, die vor allem ein Ziel haben, nämlich die Trägen aufzuwecken. Damit steht Faulheit in einem sozialgeschichtlichen Kontext, welcher sowohl in der Analyse der Texte als auch durch die Deutung der Bilder herausgearbeitet wird. Letztere fügen den literarischen Vorlagen mit ihrem strengen didaktischen Impetus mitunter eine humorvoll-ironische Note hinzu. - erstmalige monographische Beschreibung von Faulheit, Acedia und Müßiggang
- Darstellungen der Faulheit von bekannten und unbekannten Künstlern
- Analyse von bekannten und unbekannten Dichtungen zum Thema Faulheit

Hartau Faulheit in der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johannes Hartau, ZI München, Hamburger Kunsthalle, Universität Hamburg, forscht zu Themen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.

Johannes Hartau, ZI Munich, Hamburger Kunsthalle and University, research on topics relating to the Middle Ages, early modern period.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.