Harrer | Goethe und das Recht | Buch | 978-3-406-82758-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, gebunden, Format (B × H): 123 mm x 182 mm, Gewicht: 296 g

Harrer

Goethe und das Recht


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-82758-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 224 Seiten, gebunden, Format (B × H): 123 mm x 182 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-406-82758-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum Werk
Johann Wolfgang von Goethe stammte aus einer Juristenfamilie. Eine erste, gründliche Einführung in die Grundbegriffe des Rechts vermittelte ihm bereits der Vater. Goethe studierte Rechtswissenschaft, nach Abschluss der Ausbildung absolvierte er die übliche Gerichtspraxis. Sodann wurde er als Rechtsanwalt in Frankfurt tätig. Allein diese wenigen biografischen Hinweise belegen ein Naheverhältnis Goethes zum Recht. Eine systematische Bearbeitung des Themas (vergleichbar etwa mit Goethes Beziehung zu den Naturwissenschaften) fehlt gleichwohl.
Der Unternehmensrechtsprofessor, Anwalt und Goethe-Kenner Friedrich Harrer plädiert in diesem Buch für eine Neuorientierung. "Goethe und das Recht" ist nicht nur ein Betätigungsfeld für literaturinteressierte Juristinnen und Juristen. Dass die Beschäftigung des Dichters mit dem Recht interessante Einsichten in das Werk eröffnet, zeigt sich etwa in Götz von Berlichingen, Reineke Fuchs, Hermann und Dorothea und im 4. Akt des Faust II. Neu ist jedoch Harrers These, dass man sich mit dem Recht beschäftigen muss, um Goethes Dichtung vollständig zu durchdringen.

Harrer Goethe und das Recht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.