Harms | Bildlichkeit als Potential in Konstellationen | Buch | 978-3-11-019443-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 77 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie

Harms

Bildlichkeit als Potential in Konstellationen

Text und Bild zwischen autorisierenden Traditionen und aktuellen Intentionen (15. bis 17. Jahrhundert)

Buch, Deutsch, Band 15, 77 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie

ISBN: 978-3-11-019443-2
Verlag: De Gruyter


Im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit wird hier erprobt, wie einzelne Bestandteile in Wort-Bild-Kombinationen inhaltliche Potentiale unterschiedlicher antiker und mittelalterlicher Traditionen in neue Kontexte vermitteln und mit welchen Auswirkungen sie sich mit anderen Bildlichkeitselementen zu größeren bildlichen oder verbalen Konstellationen erweitern. Bei derartigen Prozessen können sich alte Bedeutungen wandeln und neue Aussagemöglichkeiten gewonnen werden, etwa in Bildkomplexen des Fortunarades, des christlichen Ritters und des Schiffs des Staats oder der Kirche. Die Wirkung der Veränderungen ist vom Stand des Wissens und der Erwartungen auf Seiten des Publikums abhängig und damit situationsbedingt. Die Plausibilität der jeweiligen Neuerung lässt sich besonders dort gut beobachten, wo die Steuerung der Rezeption wenig oder gar nicht über einen weitläufigen Werkkontext oder mit Hilfe der Autorität eines bekannten Verfassers erfolgt. Daher bilden illustrierten Flugblätter und Embleme die Basis dieser Untersuchung.
Harms Bildlichkeit als Potential in Konstellationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Libraries, Institutes


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgang Harms, Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.