Harland / Sattler | Ultraschallfibel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

Harland / Sattler Ultraschallfibel

Orthopädie Traumatologie Rheumatologie
2. Auflage 1999
ISBN: 978-3-642-59853-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Orthopädie Traumatologie Rheumatologie

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-59853-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das praxisnahe Kurzlehrbuch zur Einführung in die Ultraschalldiagnostik in aktualisierter Neuauflage. In die 2. Auflage wurden die kritische Beurteilung der Methode, Dokumentationshinweise und als neue Technik die Farbduplexsonographie aufgenommen. Der Leser lernt zunächst die richtige Schnittführung zur sonographischen Untersuchung der Weichteile und Gelenke kennen. Danach wird die normale Sonoanatomie durch Vergleich der Ultraschallbilder mit anatomischen Schnitten erläutert. Zahlreiche Abbildungen, die umfangreich ergänzt wurden, dokumentieren normale und pathologische Befunde, wobei vereinfachte Skizzen zu den Sonogrammen auch dem Anfänger die Orientierung erleichtern. Ein Buch, das immer neben dem Ultraschallgerät liegen sollte.

Harland / Sattler Ultraschallfibel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Apparative Voraussetzungen fü die Untersuchung.- 1.2 Physikalische Grundlangen.- 1.3 Normale Darstellung der Elemente.- 1.4 Beurteilungskriterein.- 1.5 Artefakte und Phänomene.- 2 Weichteile.- 2.1 Verändungen der sehnen.- 2.2 Veränderungen der Muskeln.- 2.3 Fremdkörperverletzungen und Einlagerungen von körpereigenem Material.- 2.4 Tumoren.- 2.5 Stellenwert.- 2.6 Dokumentation.- Literatur.- 3 Schulter.- 3.1 Indikation zur Untersuchung.- 3.2 Largerung.- 3.3 Untersuchungsgang.- 3.4 Me?punkte.- 3.5 untersuchungshindernisse.- 3.6 Normale Sonoanatomie.- 3.7 Beurteilungskriterien.- 3.8 Krankheitsbilder.- 3.9 Stellenwet.- 3.10 Dokumentation.- Literatur.- 4 Ellenbogen.- 4.1 Indikation zur Untersuchung.- 4.2 Lagerung und untersuchungsgang.- 4.3 Untersuchungshindernisse.- 4.4 Normale Sonoanatomie.- 4.5 Beurteilungskriterien.- 4.6 Krankheitsbilder.- 4.7 Stellenwert.- 4.8 Dokumentation.- Literatur.- 5 Hand.- 5.1 Indikation zur Untersuchung.- 5.2 Lagerung und unutersuchungsgang.- 5.3 Normale Sonoanatomie.- 5.4 Beurteilungskriterien.- 5.5 Krankheitsbilder.- 5.6 Stellenwert.- Literatur.- 6 Säuglingshiifte.- 6.1 Technik der Untersuchung.- 6.2 Normale Sonoanatiomie.- 6.3 Beurteilungskriterien.- 6.4 Klassifikation sonographischer Hüftgelenkbefunde.- 6.5 Sonometer und Reifungskurve.- 6.6 Stre?test (sog. „dynamische“ Untersuchung).- 6.7 Typische Handlingsprobleme und Kippfehler.- 6.8 Sonographische Vorsorgeuntersuchung (sog. Neugeborenenscreening).- 6.9 Sonographiegesteuerte Behandlung.- 6.10 Ausblicke und Zukunftsperspektiven.- Literatur.- 7 Hüftgelenk.- 7.1 Indikation zur Untersuchung.- 7.2 Lagerung.- 7.3 Untersuchungsgang.- 7.4 Meßpunkte.- 7.5 Untersuchungshindernisse.- 7.6 Normale Sonoanatomie.- 7.7 Beurteilungskriterien.- 7.8 Krankheitsbilder.- 7.9Stellenwert.- 7.10 Dokumentation.- Literatur.- 8 Knie.- 8.1 Indikation zur Untersuchung.- 8.2 Lagerung.- 8.3 Untersuchungsgang.- 8.4 Normale Sonoanatomie.- 8.5 Beurteilungskriterien.- 8.6 Krankheitsbilder.- 8.7 Stellenwert.- 8.8 Dokumentation.- Literatur.- 9 Meniskus.- 9.1 Indikation zur Untersuchung.- 9.2 Untersuchungstechnik.- 9.3 Normale Sonoanatomie.- 9.4 Beurteilungskriterien.- 9.5 Krankheitsbilder.- 9.6 Abschließende Bewertung.- Literatur.- 10 Sprunggelenk und Fuß.- 10.1 Indikation zur Untersuchung.- 10.2 Lagerung und Untersuchungsgang.- 10.3 Normale Sonoanatmie.- 10.4 Beurteilungskriterien.- 10.5 Krankheitsbilder.- 10.6 Stellenwert.- Literatur.- 11 Technische Weiterentwicklung.- 11.1 Farbkodierte Duplexsonographie.- 11.2 Panoramabilder.- 1 Schnittführung und Indikationen.- Schulter.- Ellenbogen.- Hand.- Säuglingshüfte.- Hüfte.- Knie.- Sprunggelenk.- Weichteile.- 2 Dokumentationsbögen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.