Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g
Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts
Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g
ISBN: 978-3-642-04449-6
Verlag: Springer
Für eine Drittbeteiligung am Schuldverhältnis sorgen verschiedene Institute, die in den Augen eines modernen Juristen keine oder kaum Verbindung haben. Dass Stellvertretung, Vertrag zugunsten Dritter, Gesamtgläubiger- und –schuldnerschaft, Abtretung und Forderungsbesicherung heute auf unterschiedliche Bereiche der Rechtsgeschäftslehre und Schuldrechtsdogmatik verteilt sind, verdeckt den funktionellen und konstruktiven Zusammenhang dieser Einrichtungen. Sich ihm und einzelnen Fragen der Drittbeteiligung zu nähern war das Ziel einer Tagung im Kloster Bronnbach. Die hierzu geleisteten Beiträge werden mit diesem Band vorgelegt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Schuldrecht Allgemeiner Teil)
Weitere Infos & Material
Die Wurzel der Gesamtobligation im römischen Recht.- Die iusta causa beim Eigentumserwerb durch Stellvertreter.- Erlass und Regressgefährdung bei Bürgschaft und Gesamtschuld.- Obligatio domini und Obligatio servi.- Drittbeteiligung am Schuldverhältnis im Europäischen Privatrecht.- Handeln für andere in den Urkunden des Genueser Notars Giovanni Scriba.- Forderung und Pfand – Die Anfänge der Akzessorietät beim römischen Pfandrecht.