Hark / Villa | Unterscheiden und herrschen | Buch | 978-3-8376-3653-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Hark / Villa

Unterscheiden und herrschen

Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8376-3653-6
Verlag: Transcript Verlag


Mit der Kölner 'Nacht, die alles veränderte' ist einiges in Bewegung geraten. Vielleicht sind Bewegungen auch nur sichtbarer geworden. Feministische Anliegen finden zwar verstärkt Gehör, doch dies ist eng verwoben mit neuen Rassismen und der Kulturalisierung sozialer Ungleichheiten. Eine der hier auffälligsten Paradoxien ist die Mobilisierung von Gender, Sexualität und einer Vorstellung von Frauenemanzipation durch nationalistische und fremdenfeindliche Parteien sowie durch konservative Regierungen zur Rechtfertigung rassistischer bzw. islamfeindlicher Ausgrenzungspolitiken.

Wollen wir dagegen verstehen, wie unsere gesamte Lebensweise in Kategorien der Über- und Unterordnung gefasst ist und wie diese feinen Unterschiede Handeln, Einstellungen und Gefühle aller bestimmen, dann gilt es, Sexismus, Rassismus und Heteronormativität nicht als voneinander unabhängige soziale Teilungsverhältnisse zu untersuchen. Die Analyse komplexer Wirklichkeiten erfordert ein Nachdenken, das die wechselseitige Bedingtheit verschiedener Differenzen in den Blick nimmt.
Hark / Villa Unterscheiden und herrschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Villa, Paula-Irene
Paula-Irene Villa (Dr. rer. soc.) ist Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der LMU München. Ihre Schwerpunkte sind Biopolitik, Körper/Embodiment, Cultural Studies, Care, Populärkulturen, Sozialtheorie und Gender in der Politik.

Hark, Sabine
Sabine Hark (Dr. phil.), Soziolog*in, ist Professor*in für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin. Sie gilt als Mitbegründer*in der Queer Theory. Die Mitherausgeberin der Zeitschrift 'Feministische Studien' publiziert u.a. in Zeit Online, Der Tagesspiegel und der taz.

Sabine Hark (Dr. phil.), Soziolog*in, ist Professor*in für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin. Sie gilt als Mitbegründer*in der Queer Theory. Die Mitherausgeberin der Zeitschrift 'Feministische Studien' publiziert u.a. in Zeit Online, Der Tagesspiegel und der taz.
Paula-Irene Villa, Dr. Dipl.-SoWi (geb. 1968) ist Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der LMU München. Sie lehrt und forscht zu Biopolitik, embodiment/Körper, Care, Populärkultur, Sozial-, Gender- und Queer Theory. Sie ist u.a. im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Seit Jahren schreibt sie u.a. in FAZ, taz, SZ, Freitag, Die Zeit, Washington Post.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.