Haring / Scherke | Analyse und Kritik der Modernisierung in den Wissenschaften um 1900 und um 2000 | Buch | 978-3-85165-435-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 240 mm, Gewicht: 711 g

Reihe: Studien zur Moderne

Haring / Scherke

Analyse und Kritik der Modernisierung in den Wissenschaften um 1900 und um 2000

Buch, Deutsch, Band 12, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 240 mm, Gewicht: 711 g

Reihe: Studien zur Moderne

ISBN: 978-3-85165-435-6
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H


Ausgehend von soziologischen Definitionen der Modernisierung werden unterschiedlichste wissenschaftliche Beschreibungen und Bewertungen des Modernisierungsprozesses sowohl um 1900 als auch um 2000 exemplarisch vorgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt.Ambivalente Deutungen dieses umfassenden Wandels kennzeichneten die wissenschaftliche Beschäftigung mit Modernisierung von Beginn an. Zwar wurde im 19. Jahrhundert die planmäßig beschleunigte Entwicklung von der traditionalen Agrargesellschaft zur hochentwickelten, demokratisch-pluralistischen Industriegesellschaft vielerorts als notwendige Bedingung des menschlichen Aufstiegs gesehen und als solche begrüßt. Doch mischten sich bereits um 1900 unter diesen Fortschrittsoptimismus auch kritische Stimmen, die die Modernisierung als Krisenerscheinung deuteten und dementsprechend verurteilten.In welcher Hinsicht sich das heutige Krisenempfinden hinsichtlich des Modernisierungsprozesses von den um 1900 geäußerten Kritikpunkten unterscheidet, versucht der vorliegende Band in interdisziplinärer Weise zu beleuchten.
Haring / Scherke Analyse und Kritik der Modernisierung in den Wissenschaften um 1900 und um 2000 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sabina A. Haring (1970) und Katharina Scherke (1969) arbeiten an der Universität Graz und im SFB Moderne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.