Harig | Ordnung ist das ganze Leben | Buch | 978-3-596-29157-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9157, 512 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 192 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Harig

Ordnung ist das ganze Leben

Roman meines Vaters

Buch, Deutsch, Band 9157, 512 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 192 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-29157-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Dieser 'Roman meines Vaters' – ein opus magnum, an dem sein Autor acht Jahre gearbeitet hat –, gehört in die Reihe der 'Vater-Bücher'. Im Unterschied zu den meisten jener Bücher, denen es vor allem um die Identitätsfindung der Söhne geht, hat Harig seinem Vater geradezu ein literarisches Denkmal gesetzt und damit jene Generation von Vätern und Großvätern zu verstehen gesucht, deren lebensentscheidendes Erlebnis der Erste Weltkrieg war: 'In einem breiten, sarkastischen Historien-Panorama zitiert Harig die Gefühle und Fakten, den Bombast und die Brutalität herbei, die Hämmer, mit denen die Verdun-Generation zurechtgebogen wurde' (Der Spiegel).
Zurück aus dem Krieg, an Körper und Geist verwundet, nimmt dieser Vater sein verhängnisvoll-ordentliches Kleinbürgerdasein als Maler und Anstreicher im saarländischen Sulzbach wieder auf, als ob nichts gewesen wäre – und um nie wieder vom Krieg zu sprechen. Ein Durchschnittsleben, eingespannt in ein geschlossenes Weltbild mit festen Werten, einem verbindlichen Lebensplan und streng geregelten Abläufen.
Doch ist Ludwig Harigs weises und menschlich so eindrucksvolles Buch, das unendlich reich ist an Geschichten und lebensprallen Einzelheiten, auch die Erzählung seiner eigenen Kindheit, ein Roman über drei Generationen – ein deutscher Familienroman.
Mit den Romanen 'Weh dem, der aus der Reihe tanzt' und 'Wer mit den Wölfen heult, wird Wolf' hat Ludwig Harig die literarische Beschreibung der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts fortgesetzt.

'Eine deutsche Enzyklopädie, in der Idylle und Abgrund dicht beieinander hausen, eine spannende, anrührende Fährtensuche, ein Spähtrupp-Unternehmen in jenes Halbdunkel, aus dem deutsche Charaktere kommen.' Der Spiegel
Harig Ordnung ist das ganze Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Harig, Ludwig
Ludwig Harig, geboren 1927 in Sulzbach/Saarland, gestorben am 5. Mai 2018 ebenda, arbeitete von 1950 bis 1970 als Volksschullehrer; seit 1974 lebte er als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Neben zahlreichen kleineren dichterischen Arbeiten, kulturkritischen Feuilletons und Glossen hat Harig über 50 Hörspiele, ein Theaterstück und mehrere autobiographische Romane geschrieben. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Böll-Preis und den Friedrich-Hölderlin-Preis.

Ludwig HarigLudwig Harig, geboren 1927 in Sulzbach/Saarland, gestorben am 5. Mai 2018 ebenda, arbeitete von 1950 bis 1970 als Volksschullehrer; seit 1974 lebte er als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Neben zahlreichen kleineren dichterischen Arbeiten, kulturkritischen Feuilletons und Glossen hat Harig über 50 Hörspiele, ein Theaterstück und mehrere autobiographische Romane geschrieben. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Böll-Preis und den Friedrich-Hölderlin-Preis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.