Harig, Ludwig
Ludwig Harig (1927–2018) unterrichtete zwanzig Jahre als Volkschullehrer, seit 1970 widmete er sich ganz seiner schriftstellerischen Arbeit. Zu seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen zählen drei autobiografische Romane, die Reisegeschichten »Spaziergänge mit Flaubert« sowie Hörspiele, Essays und Übersetzungen. Für sein Gesamtwerk wurden ihm u. a. 1987 der Heinrich-Böll-Preis und 1994 der Friedrich-Hölderlin-Preis verliehen. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Reise mit Yoshimi« (2000), »Da fielen aus einmal die Sterne vom Himmel« (2002) und »Der Bote aus Frankreich« (2007).
Ludwig Harig, Jahrgang 1927, lebt in seinem Geburtsort Sulzbach/Saarland. Zwanzig Jahre unterrichtete er als Volkschullehrer, seit 1970 widmet er sich ganz seiner schriftstellerischen Arbeit. Zu seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen zählen die drei autobiographischen Romane 'Ordnung ist das ganze Leben', 'Weh dem, der aus der Reihe tanzt' und 'Wer mit den Wölfen heult, wird Wolf', die Novellen 'Der kleine Brixius' und 'die Hortensien der Frau Roselius', die Reisegeschichten 'Spaziergänge mit Flaubert' sowie Hörspiele, Essays und Übersetzungen. Für sein Gesamtwerk wurden ihm u. a. 1987 der Heinrich-Böll-Preis und 1994 der Friedrich-Hölderlin-Preis verliehen.