Buch, Deutsch, Band 10, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 174 g
Dargestellt am Erweiterungsprozess der Metropolregion Hamburg
Buch, Deutsch, Band 10, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: Gießener Geographische Manuskripte
ISBN: 978-3-8440-3947-4
Verlag: Shaker
Auch die Metropolregion Hamburg, eine informelle Verwaltungskooperation zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrem Umland entwickelte ihre räumliche und institutionelle Gestalt in den vergangenen 15 Jahren stetig fort. Bedingt durch Hamburgs Status als Stadtstaat ist die Steuerungskomplexität in dieser Metropolregion besonders ausgeprägt. Die interkommunale Zusammenarbeit muss bundesländerübergreifend koordiniert werden, was die Zahl der beteiligten Akteure erhöht und für einen schwachen institutionellen Rahmen sorgt. Gegenstand dieses Buches ist die Funktionsweise dieser neuen Formen der regionalen Kooperation und Koordination in der Metropolregion Hamburg. Nach einer Darstellung der theoretischen Grundlagen des Konzeptes der Regional Governance findet eine strukturierte Analyse des im Jahr 2012 abgeschlossenen räumlichen Erweiterungsprozesses der Metropolregion Hamburg statt. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf den Interessen und Erwartungen der beteiligten Akteure hinsichtlich einer Erweiterung der MRH sowie den Akteurkonstellationen und den angewandten Interaktions- und Koordinationsformen im Prozess der Entscheidungsfindung.