Buch, Deutsch, Band Band 76, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 647 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas
Der Aufstand in Zentralasien 1916
Buch, Deutsch, Band Band 76, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 647 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas
ISBN: 978-3-515-09771-0
Verlag: Franz Steiner
Jörn Happel beleuchtet die Auseinandersetzungen aus der Perspektive der handelnden Akteure. Der lebensweltlich orientierte Ansatz rückt die Menschen ins Zentrum der Beschreibung und ermöglicht es so, Kolonialherrschaft und Kolonialgeschichte neu zu deuten. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Geschichte zweier Männer während der Zeit des Aufstands: Vladimir Železnjakov war als zarischer Geheimpolizist für die Niederschlagung des Aufstands zuständig; der kasachisch-kirgisische Nomadenführer Kanat Abukin war einer seiner Hauptgegner. Und doch hatten sie in erstaunlich vielen Lebensbereichen sehr ähnliche Ansichten, wie sie spätestens bei ihrem Aufeinandertreffen feststellen mussten.
Die Arbeit wurde als hervorragende Dissertation mit dem Fritz-Theodor-Epstein-Preis des Verbandes der Osteuropahistorikerinnen und -historiker Deutschlands ausgezeichnet.