E-Book, Deutsch, 188 Seiten, eBook
Zur Soziologie einer modernen Haftungsform
E-Book, Deutsch, 188 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung
ISBN: 978-3-322-89630-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Risiko, Regulierung und Prävention.- 2.1. Fortschritt, Risiken und Regulierung.- 2.2. Umweltordnungsrecht als Mittel politischer Regulierung.- 2.3. Umwelthaftungsrecht als Mittel politischer Regulierung.- 2.4. Umweltgefährdungshaftung als Risikorecht.- 2.5. Das Umwelthaftungsgesetz — eine Skizze.- 2.6. Die Idee ökologischer Prävention.- 3. Die Versicherung des Umwelthaftungsrisikos.- 3.1. Haftungsrisiken und Versicherung.- 3.2. Die Funktion der Versicherung.- 3.3. Grundlagen der Versicherungsproduktion.- 3.4. Zur Risiko Verarbeitung in Versicherungsunternehmen.- 3.5. Unsicherheitsabsorption durch Gestaltung der Versicherungsbedingungen — Die versicherungstechnischen Instrumente.- 3.6. Zur Problematik der Versicherbarkeit von Normalbetriebs- und Entwicklungsrisiken.- 3.7. Zusammenfassung.- 4. Risikosoziologische Konzepte.- 4.1. Vorbemerkung.- 4.2. Umwelthaftung.- 4.3. Rationalität und Wirtschaftlichkeit.- 4.4. Erfahrungen und Erwartungen unter Unsicherheit.- 4.5. Vertrauen und Differenz.- 4.6. Nichtwissen und symbolische Kommunikation.- 5. Ergebnisse der Befragung.- 5.1. Anmerkungen zur Methode.- 5.2. Auswirkungen der Umwelthaftung auf Industrieunternehmen.- 5.3. Begründungen und Erklärungen für die Wirkungsschwäche der Umwelthaftung.- 5.4. Auswirkungen der Umwelthaftung auf Versicherungsunternehmen.- 6. Schlußbemerkungen.- 6.1. Wissen und Rationalität.- 6.2. Politische Steuerung.- 6.3. Entwicklungsdynamiken.- 6.4. Funktionale Äquivalente für Prävention.- 6.5. Perspektiven ökologisch-technischer Sicherheit in industriellen Organisationen: Ausbeutung und Entdecken.- 7. Literaturverzeichnis.