Hantelmann | Rezeption durch Bearbeitung | Buch | 978-3-8260-9054-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 580 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Historische Musik-Kulturen

Hantelmann

Rezeption durch Bearbeitung

Oper in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts im Spiegel der Berliner Musikverlagsproduktion
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-9054-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Oper in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts im Spiegel der Berliner Musikverlagsproduktion

Buch, Deutsch, Band 2, 580 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Historische Musik-Kulturen

ISBN: 978-3-8260-9054-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Trotz seiner immensen Fülle und Verbreitung ist das Repertoire an Opernbearbeitungen, -derivaten und anderen opernbezogenen Verlagsprodukten als besonderes Rezeptionsphänomen und Ausdruck und Spiegel der zeitgenössischen Geschmacksbildung von der Forschung bisher wenig berücksichtigt worden. Mit einer bewusst geographischen und zeitlichen Eingrenzung auf Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts widmet sich dieses Werk der Wahrnehmung und Wirkung von Oper durch Opernbearbeitungen aus Berliner Musikverlagen. Inwieweit korreliert die Verlagsproduktion mit dem zeitgenössischen Spielplan der Theater? Welche Stücke konnten sich aus dem musikdramatischen Kontext loslösen und jenseits der Bühne verselbstständigen? Nach welchen ökonomisch-unternehmerischen Kriterien wurden Opern für Bearbeitungen ausgewählt? Inwieweit spiegelt sich der Verwendungszweck in der materiellen Ausstattung und musikalischen Faktur der Noten wider? Hatten kulturpolitische Entscheidungen, wie etwa die Ernennung Gaspare Spontinis zum General-Musikdirektor der königlichen Bühnen, Einfluss auf die Verlagsprodukte? Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen gelingt durch die beispielhafte Betrachtung diverser Formen von Opernbearbeitungen ein Einblick in die Motoren der zeitgenössischen Opernrezeption Berlins zwischen 1815 und 1828.

Hantelmann Rezeption durch Bearbeitung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lavinia Hantelmann studierte Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am Dipartimento di Musicologia e Beni Culturali der Università di Pavia in Cremona. Sie forscht primär zur Operngeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts und zum Musikverlagswesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.