Buch, Deutsch, 421 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 906 g
Festschrift für Ernst Kutscheidt zum 70. Geburtstag
Buch, Deutsch, 421 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 906 g
Reihe: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
ISBN: 978-3-406-51016-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Festschrift für Ernst Kutscheidt zum 70. Geburtstag
I. VOM PROZESSIEREN AM VERWALTUNGSGERICHT
Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D.
Dr. Everhardt Franßen, Berlin:
Immissionsschutzrecht in der Bewährung:
Der Beitrag des "Mediators" Ernst Kutscheidt
Rechtsanwalt Professor Dr. Heribert Johlen, Köln:
Vom Prozessieren am Appellhof
Anonymus:
Verfassung und Architektur: Der Appellhof in Köln als Modell neuer Gerichtsverfassungen
Rechtsanwalt Professor Dr. Konrad Redeker, Bonn:
Die Verwaltungsgerichtsordnung und ihre Novellen
Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D.
Professor Dr. Horst Sendler, Berlin:
Krümmel-Urteil und atomrechtliche Änderungsgenehmigung. Erinnerungen an Gemeinsamkeiten mit Ernst Kutscheidt
Richter am Bundesverwaltungsgericht
Willi Vallendar, Leipzig:
Das gestufte Genehmigungsverfahren bedarf einer Reform - eine Einsicht, die uns Lehrer Bömmel und Richter Kutscheidt vermitteln
Professor Dr. Hans-Werner Rengeling, Osnabrück:
Individualrechtsschutz gegen Rechtsnormen vor dem Europäischen Gerichtshof
Professor Dr. Jürgen Salzwedel, Bonn:
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie in der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte
Professor Dr. Johannes Dietlein, Düsseldorf:
"DDR-Verwaltungsakte" vor bundesdeutschen Gerichten - Aktuelle Rechtsfragen zur Auslegung des Art. 19 EV -
II. ENTWICKLUNGEN IM UMWELTRECHT
Professor Dr. Hermann Weber, Bad Vilbel:
Zwei Jahrzehnte Umweltrecht im Spiegel der NVwZ
Rechtsanwalt und Notar Norbert Große Hündfeld, Münster:
Ein Jahrzehnt Umweltschutz als Staatsziel - Anstoß zur Untersuchung der Frage, wie die vollziehende Gewalt bislang das Ziel verfolgt hat
Professor Dr. Heinhard Steiger, Gießen:
Ein europäisches Umweltgrundrecht?
Rechtsanwalt Dr. Manfred Rebentisch, Mainz:
Ausgewählte Probleme der Umsetzung des Systems handelbarer Emissionszertifikate in deutsches Recht
Professor Dr. Rainer Wahl, Freiburg:
Bedeutungswandel und Bedeutungsgewinn für das Institut der Genehmigungen
Professor Dr. Fritz Ossenbühl, Bonn:
Verfassungsrechtliche Fragen der Übertragung von Reststrommengen nach der Atomgesetznovelle 2002
Professor Dr. Ulrich Büdenbender, Dresden:
Leitlinien des Rechts der Kraft-Wärme-Kopplung und der erneuerbaren Energien
III. PROBLEME DES IMMISSIONSSCHUTZRECHTS
Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht a.D. Dr. Dieter Czajka, Lüneburg:
Vorsorge gegen sonstige Gefahren - zur Neufassung des § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG
Ministerialdirektor a.D. Dr. Gerhard Feldhaus, Bonn:
Die Konkretisierung des (neuen) Standes der Technik im Immissionsschutzrecht
Professor Dr. Eckard Rehbinder, Frankfurt:
Die Regelung von Kombinationswirkungen luftbelastender Stoffe im Bundes-Immissionsschutzgesetz
Leitender Ministerialrat a.D. Dr. Klaus Hansmann, Mettmann:
Irrelevanzklauseln im Immissionsschutzrecht
Professor Dr. Hans D. Jarass, Münster:
Neues zum Umwelt-Audit. Insbesondere zur EMAS-Privilegierungs-Verordnung im Immissionsschutzrecht
IV. UMWELTRECHT ALS QUERSCHNITTSRECHT
Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Stefan Paetow, Leipzig:
Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum vorsorgenden Immissionsschutz in der Bauleitplanung
Professor Dr. Werner Hoppe, Münster:
Das Gefährdungspotential konsensualer Bauleitplanung für Planungsträger und Investoren. Anmerkungen zum sog. "Utrechter Modell"
Rechtsanwalt Professor Dr. Klaus-Peter Dolde, Stuttgart:
Steuerung der Zulässigkeit von Windenergieanlagen im Außenbereich durch Ziele der Raumordnung
Professor Dr. Jost Pietzcker, Bonn:
Unterliegt die Entwicklungssatzung der Umweltprüfungspflicht?
Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Dr. Max-Jürgen Seibert, Münster:
Abgrabungskonzentrationszonen in Regionalplänen
Professor Dr. Rüdiger Breuer, Bonn:
Industrieanlagen, Abwasser und Abfall - Überlegungen zum Wert rechtsbegrifflicher Klarheit -
Rechtsanwalt Dr. Dieter Sellner, Berlin:
Die verwirrende Prozessgeschichte um das "Dosenpfand". Eine Zwischenbilanz
V. SCHRIFTENVERZEICHNIS
Bibliotheksamtfrau Beate Hesterberg, Berlin:
Bibliographie Professor Ernst Kutscheidt