E-Book, Deutsch, 552 Seiten
Erstversorgung und Intensivmedizin - Online: Refresher-Fragen
E-Book, Deutsch, 552 Seiten
ISBN: 978-3-7945-6736-2
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Neonatologen, Pädiater, Notärzte, Anästhesisten, Geburtshelfer, Hebammen, Rettungsassistenten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gynäkologie, Geburtshilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Intensivmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Kinderkrankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Notfallmedizin & Unfallmedizin (inkl. Notdienste)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Anästhesiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
Weitere Infos & Material
Epidemiologie, Richtlinien und Organisation: Geschichte, Anspruch und Wirklichkeit von neonatologischer Notfall- und Intensivmedizin; praxisrelevante Forschungsergebnisse; interdisziplinäre, perinatale Zusammenarbeit mit dem Neugeborenen-Notarztdienst; Koordinierung des Einsatzes unmittelbar nach Eingang der Notfallmeldung; Ausstattung Kreißsaal
Basics für die Erstversorgung und Reanimation: Grundausstattung für die Neugeborenen-Erstversorgung; postnatale kardiopulmonale Adaptation; Arbeitstechniken; Erstversorgung von Risikoneugeborenen im Kreißsaal; mechanische Beatmung von Früh- und Reifgeborenen; ECMO bei kritisch kranken Neugeborenen; therapeutische Hypothermie bei Neugeborenen mit hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie
Typische Szenarien: Erstversorgung des reifen, gesunden Neugeborenen, des Frühgeborenen und mäßig deprimierten Reifgeborenen, des kleinen Früh- und Mangelgeborenen; fetofetales Transfusionssyndrom; Einsatz im Kinderzimmer; ungeplante außerklinische Geburt; Hypoglykämie etc.
Spezielle Notfälle und Probleme: Gerinnungsstörungen bei Früh- und Reifgeborenen (Blutung, Thrombose); akute angeborene Stoffwechselerkrankungen; kritische Elektrolytstörungen; spezielle anästhesiologische Besonderheiten und perioperative Probleme
Notfallmedikamente
Transport von Früh- und Reifgeborenen
Entscheidungsfindung in ethischen Grenzsituationen
Anhang: Ausbildung von Rettungsassistenten, Kinderkrankenschwestern, Ärzten; Gesellschaften, Kliniken, Leitlinien, Lernprogramme; Perzentilenkurven; Bilirubinkurven, Phototherapie- und Blutaustauschgrenzen; Normogramme; Labor-Normalwerte