Buch, Deutsch, Band 28, 211 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Hansische Studien
Buch, Deutsch, Band 28, 211 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Hansische Studien
ISBN: 978-3-940677-73-0
Verlag: callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Rudolf Holbach: Hansestädte und Landesherren. Eine Einführung
Jürgen Sarnowsky: Die Hanse und der Deutsche Orden
André R. Köller: Landesherrliche Handlungsräume und Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Hansischen Durchgangsgebiet am Beispiel der Grafen von Hoya
Rudolf Holbach: So nemen de Vresen deme copmanne alle gude. Hansestädte und friesische Herrschaftsträger im deutschen Nordwesten
Henning Steinführer: Braunschweig und die Welfen – Zum Verhältnis von Stadt und Landesherrschaft im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Jochen Rath: Pakte und Pamphlete. Die Hansestädte und der Konflikt Braunschweigs mit den Welfen 1600 bis 1620/71
Klaus Krüger: Zwischen Herren und Hanse. Die Städte der Mark Brandenburg im 14. und 15. Jahrhundert
Ines Weßels und David Weiss: Faule Kompromisse? Erzbischof Nikolaus II. und Bremen
Michael Scholz: Selbstbehauptung und Unterwerfung. Die Städte Magdeburg und Halle und die Erzbischöfe von Magdeburg in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts