E-Book, Deutsch, 120 Seiten
Reihe: kleine reihe - kurze Interventionen zu aktuellen Themen
Ein Interventionsversuch
E-Book, Deutsch, 120 Seiten
Reihe: kleine reihe - kurze Interventionen zu aktuellen Themen
ISBN: 978-3-86854-518-0
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Gewalt ist vertretbar, welche ist rechtlich verboten?
Warum müssen Unbeteiligte geschützt werden?
Nach welchen Regeln bemisst sich der Schutz und was geschieht, wenn er missachtet wurde?
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titelseite;2
3;Impressum;3
4;Inhaltsverzeichnis;4
5;I. Die neue Herausforderung oder: Warum das humanitäre Völkerrecht revisionsbedürftig ist;5
6;II. Das humanitäre Völkerrecht ist zu fragmentarisch und erlaubt ein zu hohes Maß an Gewalt;20
7;III. Wie das Tötungsverbot im Krieg ausgeweitet und das humanitäre Völkerrecht moralischer wurde;41
8;IV. Was die bisherige Entwicklung gefährdet und letztlich kontraproduktiv wirkt;64
9;V. Für humanitäre Einsätze bedarf es besonderer Regelungen im humanitären Völkerrecht;89
10;VI. Wie bei Rechtsverstößen verfahren und Einwänden begegnet werden sollte;111
11;Bibliografie;121
12;Zum Autor;129