Buch, Deutsch, Band 34, 218 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Kant-Forschungen
Buch, Deutsch, Band 34, 218 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Kant-Forschungen
ISBN: 978-3-7873-4688-2
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH
Der Band stellt Kants Theorie des radikalen Bösen in ihren historischen und systematischen Kontext: Welche Debatten wurden damals an theologischen Fakultäten über das Böse und die Erbsünde geführt? Welche philosophischen Entwürfe aus der rationalistischen Metaphysik oder der zeitgenössischen Vermögenspsychologie nimmt Kant auf? Wie ist seine transzendentale Erklärung der Realität des Bösen systematisch einzuordnen?
Mit Beiträgen von Alexander Aichele, Christine Axt-Piscalar, Jürgen Brunner, Christian Danz, Thomas Hanke, Andrea Poma, Georg Sans SJ, Marianne Schröter, Jakub Sirovátka, Anna Szyrwinska-Hörig, Margit Wasmaier-Sailer.