Hanke | Alltag und Politik. Zur politischen Kultur einer unpolitischen Gesellschaft | Buch | 978-3-531-11810-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

Hanke

Alltag und Politik. Zur politischen Kultur einer unpolitischen Gesellschaft

Eine Untersuchung zur erzählenden Gegenwartsliteratur der DDR in den 70er Jahren

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-531-11810-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


"Die Arbeit von Irma Hanke ist ohne Zweifel eine Bereicherung der wissenschaftlichen Literatur über die DDR."Das Parlament, 17./24.6.1988Politische Kultur zeigt sich im Alltagsverhalten, und Alltagsverhalten wird in der Gegenwartsliteratur der DDR ausführlich geschildert: In einer Gesellschaft ohne Pressefreiheit wird Literatur zur Ersatzöffentlichkeit. Von diesen Sachverhalten geht die Untersuchung aus, deren wesentlicher Ertrag in drei Bereichen liegt:- im methodischen Ansatz, der Fragestellung der Politikwissenschaft systematisch mit Betrachtungsweisen der Literaturwissenschaft und Literatursoziologie verbindet,- in der umfassenden Darstellung der Literaturverhältnisse in derDDR einschließlich einer Auswertung von ca. 250 belletristischenTexten des letzten Jahrzehnts, - endlich in einer Auseinandersetzung mit der politischen Kultur der DDR anhand qualitativer Inhaltsanalysen, die unter anderem über räumliche und zeitliche Dimensionen politischer Erfahrung, über sozialistische Demokratie und politische Sozialisation Aufschluß geben.
Hanke Alltag und Politik. Zur politischen Kultur einer unpolitischen Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I.- I Einleitung: Literatur und politische Kultur der DDR.- II Literarische Produktionsbedingungen in der DDR.- III Bilder der Wirklichkeit I.- IV Bilder der Wirklichkeit II.- II.- V Zur zeitlichen und räumlichen Dimension politischer Erfahrung.- III.- VI Typen politisch-gesellschaftlicher Aktivität.- VII Politische Sozialisation und politische Kultur.- Nachwort.- Bibliographie.- Anmerkungen.- Personenregister.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Danksagung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.