Hanisch | Unterrichtsplanung im Fach Religion | Buch | 978-3-8252-2921-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 340 g

Hanisch

Unterrichtsplanung im Fach Religion

Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-8252-2921-4
Verlag: UTB


Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)

Konzepte der Religionsdidaktik vom bildungstheoretischen Ansatz bis zur Kompetenzorientierung.

Studierende für das Lehramt im Fach Religion lernen eine Reihe von didaktischen Ansätzen kennen, die helfen sollen, Religionsunterricht zu planen. Oft können sie diese dann jedoch im Unterrichtsalltag nicht konkret umsetzen.

Der Band stellt die fünf meistverbreiteten Planungskonzepte vor und erläutert sie anhand praktischer Beispiele. Darüber hinaus wird in einer kritischen Würdigung die Leistungsfähigkeit der einzelnen didaktischen Ansätze für den Religionsunterricht kommentiert.
Hanisch Unterrichtsplanung im Fach Religion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Interessenten sind Studierende und Lehrende der Theologie/Religion und der Pädagogik. Religionslehrerinnen und -lehrer an Grundschulen und in der Sekundarstufe.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
1 Das bildungstheoretische Modell
11 Der didaktische Ansatz
111 Theoretische Grundlegung
112 Didaktische Analyse
12 Planungsbeispiel
13 Kritische Würdigung
2 Das lerntheoretische didaktische Modell
21 Der didaktische Ansatz
211 Hintergründe
212 Planungsfaktoren
213 Beschreibung der einzelnen Planungsfaktoren
214 Planungsgrundsätze
215 Strukturplan des Unterrichts
22 Planungsbeispiel
23 Kritische Würdigung
3 Die kritisch-konstruktive Didaktik
31 Der didaktische Ansatz
311 Zielbestimmung des Unterrichts
312 Weitere theoretische Vorannahmen
313 Perspektiven der Unterrichtsplanung
32 Planungsbeispiel
33 Kritische Würdigung
4 Das Konzept der Elementarisierung
41 Der didaktische Ansatz
411 Wortbedeutung
412 Von der Traditionserschließung als elementarem
Gespräch zur Unterrichtsvorbereitung
413 Elementarisierende Unterrichtsvorbereitung
414 Der elementarisierende Unterricht
42 Planungsbeispiel
43 Kritische Würdigung
5 Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung im Religionsunterricht
51 Der didaktische Ansatz
511 Hintergründe der Kompetenzorientierung
512 Bildungsstandards und Kompetenzen
513 Kompetenzerwerb und nachhaltiges Lernen
514 Bildungsstandards und Kompetenzen im Religionsunterricht
515 Der baden-württembergische Lehrplan für das Fach Religion
52 Planungsbeispiel
521 Formaler Planungsablauf
522 Inhaltliche Planung
53 Kritische Würdigung
Literatur


Hanisch, Helmut
Prof Dr. Hanisch (verstorben) lehrte an der Universität Leipzig.

Prof. Dr. Helmut Hanisch lehrt an der Universität Leipzig evangelische Religionspädagogik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.