Hangert / Port / Lier | Gesellschaftlicher Wandel und soziale Teilhabe | Buch | 978-3-402-13157-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 79 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 205 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Kueser Gespräche

Hangert / Port / Lier

Gesellschaftlicher Wandel und soziale Teilhabe

Das Erbe des Nikolaus von Kues
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-402-13157-2
Verlag: Aschendorff Verlag

Das Erbe des Nikolaus von Kues

Buch, Deutsch, Band 4, 79 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 205 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Kueser Gespräche

ISBN: 978-3-402-13157-2
Verlag: Aschendorff Verlag


Schon bei erster Betrachtung der Biographie des Nikolaus von Kues (1401–1464) scheint auf, wie sehr dieses Leben mit Fragen und Formen gesellschaftlicher Gestaltung gerungen hat: vom Reformkonzil in Basel über die im Wiener Konkordat besiegelte neue Einheit Europas bis zur Stiftung des St. Nikolaus-Hospitals ist ersichtlich, dass für Cusanus ein ‚theoretisches‘ Vordenken und ein ‚praktisches‘ gesellschaftliches Handeln untrennbar miteinander verbunden sind. In den IV. Kueser Gesprächen,
die im vorliegenden Band dokumentiert sind, werden die sozialen Ideen des Cusanus mit den gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ins Gespräch gebracht.
Der Hauptbeitrag stammt von Annegret Kramp-Karrenbauer, der Ministerpräsidentin des Saarlandes. Darüber hinaus diskutieren in dem Band Prof. Dr. Silja Graupe (Cusanus Hochschule), Pater Meinolf von Spee – er war Vertreter der Salesianer Europas bei der EU in Brüssel – und Johanna Hueck, ausgebildete Landwirtin und Master-Studentin der Philosophie, moderiert von Dr. Martin Thomé cusanische Thesen zum gesellschaftlichen Wandel und zur sozialen Teilhabe von Prof. Dr. Harald Schwaetzer von der Cusanus Hochschule und der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte.

Hangert / Port / Lier Gesellschaftlicher Wandel und soziale Teilhabe jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.